rfc1437.de: new entries tagged with Haskell
http://rfc1437.de/tag/haskell/
New entries at rfc1437.de that are tagged with: HaskellWeb Authoring System Haskell (WASH)
http://www.informatik.uni-freiburg.de/~thiemann/WASH/
Sat, 26 Dec 2009 19:48:22 +0100HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/web-authoring-system-haskell-wash-2/
<a class="externlink" href="http://www.informatik.uni-freiburg.de/~thiemann/WASH/">Web Authoring System Haskell (WASH)</a> - nur der Vollständigkeit halber auch verlinkt, es ist vergleichbar zu Ur/Web und Ocsigen, nur halt mit Haskell. Aber wirkt irgendwie noch mehr Stückwerk als aus einem Guss.
Real World Haskell
http://book.realworldhaskell.org/read/
Tue, 22 Dec 2009 09:36:39 +0100HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/real-world-haskell/
<a class="externlink" href="http://book.realworldhaskell.org/read/">Real World Haskell</a> - das hatte ich noch garnicht gelinkt? Dabei ist das der komplette Inhalt von "Real World Haskell" im Web, dem O'Reilly Buch zu Haskell. Sollte ich mir mal in ein paar ruhigen Stunden (Tagen?) durchlesen.
Understanding Haskell Monads
http://ertes.de/articles/monads.html
Tue, 24 Nov 2009 00:29:49 +0100HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/understanding-haskell-monads/
<a class="externlink" href="http://ertes.de/articles/monads.html">Understanding Haskell Monads</a> - von allen Tutorials die ich bisher darüber gesehen habe, für mich das verständlichste.
Software Tools in Haskell
http://www.crsr.net/Programming_Languages/SoftwareTools/index.html
Fri, 17 Oct 2008 15:01:48 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/software-tools-in-haskell/
<a class="externlink" href="http://www.crsr.net/Programming_Languages/SoftwareTools/index.html">Software Tools in Haskell</a> - simple und einfache Kommandozeilenprogramme in Haskell. Endlich mal ein Tutorial, welches schlichte und einfache, aber vollständige Programme und nicht nur Programmfragmente als Grundlage hat.
Downloading Hugs
http://cvs.haskell.org/Hugs/pages/downloading.htm
Mon, 13 Oct 2008 13:37:20 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/downloading-hugs/
<a class="externlink" href="http://cvs.haskell.org/Hugs/pages/downloading.htm">Downloading Hugs</a> - muss halt doch mal wieder mit Haskell spielen (und wieder mal an dieser verqueren Sprache scheitern ...). Und es gibt eine recht nette Windows-Version vom "kleinen" Interpreter Hugs - wär vielleicht was für meinen Eee-PC.
Yhc/Erlang/Proof of concept
http://www.haskell.org/haskellwiki/Yhc/Erlang/Proof_of_concept
Mon, 19 May 2008 11:57:27 +0200ErlangHaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/yhcerlangproof-of-concept/
<a class="externlink" href="http://www.haskell.org/haskellwiki/Yhc/Erlang/Proof_of_concept">Yhc/Erlang/Proof of concept</a> - interessantes Projekt, welches Haskell nach Erlang Bytecode (BEAM) übersetzt und so das Mischen von Haskell und Erlang Code ermöglicht.
Frag
http://www.haskell.org/haskellwiki/Frag
Mon, 5 May 2008 11:33:51 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/frag-2/
<a class="externlink" href="http://www.haskell.org/haskellwiki/Frag">Frag</a> - ein 3D first-person-shooter in Haskell.
Frag
http://haskell.org/haskellwiki/Frag
Thu, 3 May 2007 16:33:53 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/frag/
<a class="externlink" href="http://haskell.org/haskellwiki/Frag">Frag</a> - 3D First-Person-Shooter in Haskell. Go figure.
Haskell vs. Erlang in einem Beispielprojekt
http://wagerlabs.com/2006/01/01/haskell-vs-erlang-reloaded
Thu, 3 May 2007 15:52:53 +0200ErlangHaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/haskell-vs-erlang-in-einem-beispielprojekt/
<a class="externlink" href="http://wagerlabs.com/2006/01/01/haskell-vs-erlang-reloaded">Haskell vs. Erlang in einem Beispielprojekt</a> - ausführlicher Post über Haskell und Erlang in einem Projekt mit recht spezifischen Anforderungen (binäres Protkoll, sehr viele Threads). Interessante Einsichten in die Stärken von Erlang.
QuickCheck: An Automatic Testing Tool for Haskell
http://www.cs.chalmers.se/~rjmh/QuickCheck/
Wed, 18 Apr 2007 13:42:22 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/quickcheck-an-automatic-testing-tool-for-haskell/
<a class="externlink" href="http://www.cs.chalmers.se/~rjmh/QuickCheck/">QuickCheck: An Automatic Testing Tool for Haskell</a> - interessanter Ansatz für automatisches Testen. Die Eigenschaften von Funktionen werden direkt im Code abgelegt und der Test testet nicht einfach vordefinierte Testfälle, sondern durchläuft die Eigenschaftsdefinitionen mit zufällig generierten Werten.
HOC: A Haskell to Objective-C Binding
http://hoc.sourceforge.net/
Sat, 18 Feb 2006 15:14:33 +0100HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/hoc-a-haskell-to-objective-c-binding/
<a class="externlink" href="http://hoc.sourceforge.net/">HOC: A Haskell to Objective-C Binding</a> - sogar für Haskell gibt es eine Objective-C Bridge, die ich noch nicht kannte.
mod_haskell
http://losser.st-lab.cs.uu.nl/mod_haskell/
Sat, 16 Jul 2005 22:34:28 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/mod_haskell/
<a class="externlink" href="http://losser.st-lab.cs.uu.nl/mod_haskell/">mod_haskell</a> ist leider seit Jahren nicht mehr weiter entwickelt worden - es bietet eine Integration von Hugs und ghc in den Apache-Server.
Regular Expressions in Haskell
http://www.dcs.gla.ac.uk/~meurig/regexp/
Sat, 16 Jul 2005 22:04:32 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/regular-expressions-in-haskell/
<a class="externlink" href="http://www.dcs.gla.ac.uk/~meurig/regexp/">Regular Expressions in Haskell</a> ist eine Implementation von Regular Expressions komplett in Haskell.
Web Authoring System Haskell (WASH)
http://www.informatik.uni-freiburg.de/~thiemann/haskell/WASH/
Sat, 16 Jul 2005 21:59:07 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/web-authoring-system-haskell-wash/
<a class="externlink" href="http://www.informatik.uni-freiburg.de/~thiemann/haskell/WASH/">Web Authoring System Haskell (WASH)</a> ist eine Sammlung von Haskell-Libraries (genauer gesagt DSLs - domain specific langugages - in Haskell) zur Programmierung von Webanwendungen. Enthalten ist CGI-style Programmierung, HTML-Generierung, Mailhandling und Datenbanktreiber für PostgreSQL.
HsShellScript
http://www.volker-wysk.de/hsshellscript/
Sat, 16 Jul 2005 21:41:59 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/haskell-shell-scripting/
<a class="externlink" href="http://www.volker-wysk.de/hsshellscript/">HsShellScript</a> ist eine Haskell-Library mit der man Shell-Script-typische Probleme mit Haskell lösen kann. Also Funktionen zur Steuerung von Prozessen und Zugriff auf Systeminformationen etc. Sieht sehr nett aus, lässt sich wegen fehlendem <code>mntent.h</code> aber leider nicht auf OS X compilieren.
Monads
http://www.nomaware.com/monads/html/
Fri, 8 Jul 2005 17:40:12 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/all-about-monads/
Eines der komplizierteren Haskell-Themen sind die <a class="externlink" href="http://www.nomaware.com/monads/html/">Monads</a> - ein Weg um in einer rein funktionalen Sprache mit lazy evaluation trotzdem Dinge wie Seiteneffekte und Sequentialität zu simulieren - einfach weil man zum Beispiel dann doch gelegentlich den Output vor dem Input haben möchte, wenn man Daten vom Benutzer abfragt, oder zum Beispiel sich einen Zustand wegsichern will der später wieder aufgerufen wird. Das Tutorial hilft beim Verständnis des Konzeptes der Monads.
grössere Haskell-Sourcen
http://rfc1437.de/page/grossere-haskell-sourcen/
Fri, 8 Jul 2005 14:41:50 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/page/grossere-haskell-sourcen/Wer wie ich lieber Sourcen durchwühlt um Sprachen zu lernen, hier ein paar grössere Haskell-Projekte zur Auswahl: [Haskell User-Submitted Libraries][0] ist eine Sammlung von teilweise schon älteren aber trotzdem interessanten Haskell-Projekten. Downloadbar ist ein IRC-Bot und im CVS ist auch noch ...
<p>Wer wie ich lieber Sourcen durchwühlt um Sprachen zu lernen, hier ein paar grössere Haskell-Projekte zur Auswahl:
</p>
<ul>
<li>[Haskell User-Submitted Libraries][0] ist eine Sammlung von teilweise schon älteren aber trotzdem interessanten Haskell-Projekten. Downloadbar ist ein IRC-Bot und im CVS ist auch noch ein Webserver mit Plugin-Schnittstelle.</li>
<li>[Pugs][1] ist eine Perl 6 Implementation in Haskell. [Hatte ich schon mal][2], ist immer noch cool |:-)|</li>
<li>[darcs][3] ist ein verteiltes Sourceverwaltungssystem. [Hatte ich auch schon mal][4], ist aber auch immer noch cool.</li>
</ul>
deutschsprachigen Haskell Kurs
http://www.informatik.uni-bonn.de/~ralf/teaching/Hskurs_toc.html
Fri, 8 Jul 2005 14:15:24 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/haskell-kurs-auf-deutsch/
Wem Englisch als Sprache für Einsteigerliteratur nicht so liegt, es gibt einen <a class="externlink" href="http://www.informatik.uni-bonn.de/~ralf/teaching/Hskurs_toc.html">deutschsprachigen Haskell Kurs</a> online zum Durcharbeiten. Sieht ganz leidlich aus - allerdings finde ich das ein bischen wenig erklärt wird.
Helium - Haskell-Lehr-System
http://rfc1437.de/page/helium-haskell-lehr-system/
Fri, 8 Jul 2005 01:00:23 +0200BuchHaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/page/helium-haskell-lehr-system/Helium ist ein Haskell-Subset-Compiler der speziell für die Lehre entwickelt wurde. Er liefert ausführlichere Fehlermeldungen und analysiert Sourcen weitergehend um diese Meldungen möglich zu machen. Allerdings ist es wirklich nur ein Subset von Haskell - und da Typklassen fehlen, fehlt ein ...
<p> <a href="http://www.cs.uu.nl/helium/" class="externlink">Helium</a> ist ein Haskell-Subset-Compiler der speziell für die Lehre entwickelt wurde. Er liefert ausführlichere Fehlermeldungen und analysiert Sourcen weitergehend um diese Meldungen möglich zu machen. Allerdings ist es wirklich nur ein Subset von Haskell - und da Typklassen fehlen, fehlt ein ziemlich wichtiger Teil. Um aber überhaupt erstmal in die funktionale Programmierung reinzuschnuppern ist das ganz brauchbar.
</p>
<p>Als Textbücher bieten sich <a href="http://www.cs.kent.ac.uk/people/staff/sjt/craft2e/" class="externlink">The Craft of Functional Programming</a> und <a href="http://haskell.cs.yale.edu/soe/" class="externlink">The Haskell School of Expression</a> an. Hab mir beide mal bestellt - meine Haskell-Kenntnisse sind mehr als primitiv und hoffnungslos veraltet (sofern das bei einer doch recht jungen Sprache wie Haskell überhaupt geht <img src="http://media.rfc1437.de/cms-media/images/wink.gif" alt="zwinkerndes Gesicht" />).
</p>
TheMonadReader
http://www.haskell.org/hawiki/TheMonadReader_2fIssueOne
Wed, 6 Apr 2005 00:10:21 +0200HaskellProgrammierunghttp://rfc1437.de/link/themonadreader-issueone/
<a class="externlink" href="http://www.haskell.org/hawiki/TheMonadReader_2fIssueOne">TheMonadReader</a> soll eine regelmäßige Veröffentlichung rund um Haskell werden. Verlinkt ist die erste Ausgabe. Das ganze soll weniger formell als klassische wissenschaftliche Journale sein, könnte also durchaus interessant werden. Über Pugs (Perl6 in Haskell) ist auch ein Artikel in der ersten Ausgabe drin.