Polizei entschärft Sprengsatz in London - Passanten entdeckten das Fahrzeug. Keine Überwachungskameras (bei denen die Briten Vorreiter sind) und keine Telefonüberwachungen (bei denen sie auch ganz weit vorne stehen). Nichts von all dem albernen Sicherheits-Hokuspokus, sondern schlicht und einfach Passanten, die das Auto komisch fanden. Um was wollen wir wetten, das mit diesem Bombenfund jetzt wieder weitere - unwirksame - Überwachungsmaßnahmen begründet werden?
Linux-Smartphone OpenMoko ab Juli 2007 zu haben - klingt garnicht so übel, vor allem die Consumer-Version in Oktober. Wär ja die perfekte Ergänzung zu meinem Nokia Tablet. Komisch, das Linux vielleicht in dem Bereich für mich fast interessanter wird als im Desktop-Bereich.
Giftiger Riesenbärenklau wird bekämpft - "Der Riesenbärenklau, der auch Herkulesstaude genannt wird, ist giftig und kann Verbrennungen zweiten Grades auslösen. Darum werden die Straßenwärter in NRW in den kommenden Wochen die Böschungen von der Pflanze befreien." - könnte man wunderbar einen schlechten Science Fiction draus machen, aus der Nachricht ...
Millionenschaden durch manipulierte Geldautomaten - wens erwischt, viel Spaß mit der Diskussion mit der Bank. Denn die gehen immer noch davon aus, das Geldautomaten sicher sind und der Kunde erstmal verdächtigt wird zu betrügen. Weil, das ist ja die Art und Weise wie man am besten mit Kunden umgeht, die ein Problem haben.
"Code kennt keine Fairness" - Larry Lessig zu Demokratie in virtuellen Welten. Und vielleicht mal bedenkenswert für die Verfechter des ewigen "Code is Law" Ansatzes im Netz.
EU und USA haben Vereinbarungen über Weitergabe von Flugpassagier- und Finanzdaten erzielt - das Datenverschachern geht weiter. Was man alles mit Terrorbekämpfung begründen kann und wie das Hirn der Politiker aussetzt (glauben die wirklich, da würde keine Wirtschaftsspionage drauf aufsetzen, oder ist denen das scheissegal?), ist erschreckend. Wozu haben wir eigentlich Volksvertreter, wenn die sich dann als Volksverräter aufführen?
'Intel Core 2' - buggy as hell, according to Theo. And well, if that guy knows one thing, it's exploitable bugs.
Ari Jaaksi on Nokia and Open Source and the N770 - sehr interessante Ausschnitte aus dem Whitepaper von Ari Jaaksi über die Chancen in Open Source für grosse Firmen (in diesem Fall eben Nokia).
Kaczynski droht Bundesregierung wegen Karikatur - die beiden Kacynskis sind doch selber die grössten Karikaturen ...
The iPhone Matches Most of Its Hype - klingt gut. Die Mängel würden mich warscheinlich kaum stören, da ein Handy eh nur als mobiler Internet-Zugang benutzt wird und nur im äußersten Notfall zum telefonieren.
Banned By Gaussian - eine Softwarefirma für ein Produkt das im Bereich theoretischer Chemie eingesetzt wird, verweigert den Verkauf ihres Paketes an Wissenschaftler und Institutionen, die an konkurrierenden Open Source Lösungen arbeiten. Wohlgemerkt, nur daran arbeiten, nicht irgendwelche Dinge aus dem kommerziellen Produkt dahin kopieren oder ähnliches - es handelt sich nicht um eine Verletzung von Copyrights, sondern nur darum, das diese Personen oder Institutionen eine Softwarealternative benutzen oder unterstützen.
Zwangsausschluss von Aktionären verfassungsgemäß - tja, da ziehen dann Politik und Verfassungsgericht an einem - kapitalistischen - Strang. Nett wie den Grossaktionären unterstellt wird, das es eine Unternehmensbeteiligung und nicht Kapitalanlage wäre - in Zeiten, in denen Finanzinvestoren aus reinen Kapitalinteressen mittelständische Unternehmen ausschlachten, ist so eine Idee doch einfach nur lachhaft.
"Schwere Dopingvorwürfe gegen BDR" - sieht so aus als ob Scharping auch diesen Job vergeigt. Nunja, eins ist jedenfalls klar: Scharping wird niemand Doping unterstellen, so schlafmützig wie der sich gibt ...
Full map of Europe in year 1000 - wär das nicht was für den Reiter vonne Schockwelle?
XGP - OS X IDE für GNU Prolog (welches einen native code compiler enthält). Hmm.
Inhaltsfilter für Second Life - bei dem derzeitigen Bild, das LLs Technikkompetenz so gibt, macht so eine Ankündigung nicht wirklich Mut.
Schäuble hält Online-Durchsuchungen für "lebensnotwendig" - komischerweise fühle ich mich irgendwie weitaus mehr vom Rollenden Wahnsinn in Berlin bedroht als von irgendwelchen Islamisten. Die Berliner Prolethiker hingegen, die sich für diesen Unfug einsetzen, fühlen sich wohl primär von der eigenen Bevölkerung bedroht. Warum sonst so breit angelegte Befugnisse gegen jeden Bürger beliebig ermitteln und untersuchen zu dürfen? Hat das was da abgeht eigentlich noch irgendwas mit demokratischer Grundordnung zu tun?
Google Mail will bei Vorratsdatenspeicherung zumachen - klingt dramatisch, oder? Google als Verfechter der Privatsphäre und des Datenschutzes. Ich lach jetzt noch. Und wer glaubt, das Google jetzt für seine Rechte kämpft: sorry, aber was die machen werden ist warscheinlich einfach ein Block auf deutsche IP-Adressen auf deren Dienst. Wenn überhaupt.
Wettbewerbsbeschwerde gegen BBC wegen Videoformat - "Laut BBC war ein Grund für die Entscheidung für das Windows Media Format, dass die Rechteinhaber verlangten, dass die Filme eine 30-Minuten-Timebomb enthalten, um einen dauerhaften Zugriff auf die Daten zu verhindern. Nur durch Einhaltung dieser Randbedingungen sei das TV-on-Demand-Angebot überhaupt möglich geworden." - die logische Reaktion darauf war für die BBC wohl undenkbar: das ganze Projekt einfach einzustampfen und Medienwirksam den wirklichen Schuldigen zu publizieren. Statt dessen spielt man dann lieber Steigbügelhalter für Microsoft.
Paul Dowman » Ruby on Rails EC2 “Appliance” - zum Rumspielen mit EC2 vielleicht garnicht mal so blöd.
Yahoo Censoring Open Source - falls ihr noch mehr Gründe braucht um Yahoo in die Tonne zu treten.
Binary marble adding machine - einfach nur cool!
Bald bei allen EU-Autos Höchstgeschwindigkeit ab Werk? - passend gleich mit Panikkommentaren. Weil ja die Freiheit des Deutschen an der Höchstgeschwindigkeit gemessen wird. Scheiss auf Privatsphäre und Überwachungsstaat, wenn wir nur rasen dürfen sind die Deutschen glücklich. Egal wie bescheuert die Vorstellung verkehrstechnisch und umwelttechnisch auch ist.
Programming Experiments: Initial Release of my web tools - zwei kleine Libs, vor allem Weberl ist interessant, da es auf OTP aufbaut für Konfiguration und Struktur und mit klassichen Erlang Behaviours arbeitet. OTP bietet damit sehr einfache Skalierung auf multiple Webhosts.
Musikindustrie will schrankenlosen Zugriff auf Nutzerdaten - weil ja die Musikindustrie über dem Recht steht. Wann hat dieser Wahnsinn ein Ende? Meine Konsequenz habe ich schon gezogen - in dem ich weitestgehend die ärmlichen Arbeitsergebnisse der Musikindustrie ignoriere und mich lieber bei Magnatune oder Jamendo mit neuen Songs eindecke. Ist eh viel spannender dort.
Spamhaus.org relativiert nic.at-Listing - ich hab ja glaub ich schon öfter gesagt, das ich nix von Spamlisten-Betreibern halte, weil die alle früher oder später austicken. Klar, Spamhaus ist natürlich wichtiger als Gesetze ...
Anthracite - MacOS X Software for Web Mining Automation. Schaut nett aus, sowas wie Pipes für den Desktop.