USBOverdrive - muss ich mir mal angucken, damit kann man Zusatztasten von USB-Geräten mit Funktionen belegen. Meine Logitech-Tastatur und Maus haben da so ungenutzte Tasten, und die Mac-Software von Logitech will man ja eher nicht auf dem Rechner haben ...
Limp: When You Need More Than Just a Lisp - der Beweis, das VIM gleich mächtig wie Emacs ist. Eine integrierte Lisp-Entwicklungsumgebung in VIM.
Verlogenes Getue gegen Internetzensur - sorry, aber die Prolethiker kann man angesichts von Dingen wie z.B. der Sperrverfügungen aus Düsseldorf wohl kaum ernst nehmen. Denn wäre es ernst gemeint, würde doch wohl zuerst vor der eigenen dreckigen Tür gekehrt ...
Victorian All-in-One PC - netter Mod-Job.
Programming Languages: Application and Interpretation by Shriram Krishnamurthi - runterladen und offline lesen. Wird man nicht dümmer von.
Geplantes BKA-Gesetz Die Lidlisierung des Rechts - "Die abgegriffenen Computer-Daten sollen nicht etwa von einem unabhängigen Richter daraufhin überprüft werden, ob sie einen "Eingriff in den Kernbereich privater Lebensführung" darstellen (und also nicht verwertet werden dürfen); diese Durchsicht soll vielmehr "von zwei Bediensteten des Bundeskriminalamts" vorgenommen werden, "von denen einer die Befähigung zum Richteramt hat". Nur dann, wenn diese zwei Polizeibeamten Zweifel haben, sollen sie die abgegriffenen Daten dem Richter zur Prüfung vorlegen." - ich sags ja schon immer, stellt die Bundesregierung unter Beobachtung durch den Verfassungsschutz, denn die grössten Verfassungsfeinde heute sitzen in Berlin.
RFID System Mifare Classic geknackt? - "Laut der nun veröffentlichten Arbeit von Nicolas Courtois, Karsten Nohl und Sean O'Neil ist es möglich, ohne aufwendig vorauszuberechnende Tabellen (Rainbow-Tables) die Verschlüsselung innerhalb von wenigen Sekunden mit PC-Hardware zu knacken. Die Sicherheit des Algorithmus, so das Fazit der Forscher, sei 'nahe Null'."
Nikon D3 Review - so langsam kommen die Digitalkameras da hin, wo man sie haben will - von den Features. Der Preis ist ja immer noch jenseits von gut und böse für diese Boliden.
Stundenlöhne unter fünf Euro brutto - so geht das mit dem Aufschwung und der Reduktion der Arbeitslosenzahlen. Nächstes Ziel: Indien und China an Stundenlöhnen unterbieten.
The Flying Meat Wiki: VoodooPad - zu VoodooPad gibts auch ein Wiki. Und nachdem ich gesehen habe, das man da jetzt auch mit Python scripten kann, werd ich mir es wohl noch mal genauer angucken. VoodooPad war in älteren Versionen schon ganz nett als Desktop Wiki, aber die jetzigen Versionen haben schon eine Menge netter Tricks gelernt, wie es scheint.
The Flying Meat Wiki: Acorn - nett, zu Acorn gibts ein Wiki mit Tipps, Tricks und Plugins. Ich benutz den ja gerne, den Acorn, weil es einfach eine schnelle Sache ist um mal eben Bilder zu verändern. Und Scripting geht ja in Python, auch nicht zu verachten.
BBC - Radio 4 - The Hitchhiker's Guide to the Galaxy - in Flash mit Illustrationen. Nett.
Milliways: Infocom's Unreleased Sequel to Hitchhiker's Guide to the Galaxy - Waxy.org - "From an anonymous source close to the company, I've found myself in possession of the 'Infocom Drive' — a complete backup of Infocom's shared network drive from 1989. This is one of the most amazing archives I've ever seen, a treasure chest documenting the rise and fall of the legendary interactive fiction game company. Among the assets included: design documents, email archives, employee phone numbers, sales figures, internal meeting notes, corporate newsletters, and the source code and game files for every released and unreleased game Infocom made."
Sleep - Java Scripting Language - falls jemand wirklich Perl in der Java-Welt vermissen würde, könnte er sich dieses Projekt angucken. Rein aus nostalgischen Gründne verlinkt, weil ich mal ein paar Jahre auf Perl gesetzt habe.
Kirchliche Arbeitgeber wollen keinen Mindestlohn - klartext: auch das Geschäftsmodell von Caritas und Co basiert auf der hemmungslosen Ausbeutung von Arbeitnehmern. Und anstelle dafür selber gerade zu stehen, verlangen sie staatliche Unterstützung, was letztendlich nichts weiter als Subventionierung bedeutet. Und das von Läden, die eh schon massiv subventioniert werden (z.B. über ihre Gemeinnützigkeit und die daraus sich ergebenden steuerlichen Vorteile).
Infektionswerkzeug für SQL-Server und IIS - interessante Geschichte. Die Angriffe werden immer professioneller.
AS3 Flash Physics Engine Box2DFlashAS3 2.0.0 - wow. Just wow.
The iPhone SDK and free software: not a match - ein Grund, warum GPLv3 gut ist, egal was manche (durchaus ansonsten recht populären) Knalltüten sagen. Denn genau das Problem - die effektive Blockade von Open Source durch Codesigning - wird durch die GPLv3 adressiert.
Lighthouse - macht auch dynamische Portforwardings auf dem Router, aber mit mehr Möglichkeiten Dinge zu definieren und z.B. an bestimmte Anwendungen zu binden. Dafür aber nicht frei, sondern Shareware.
Port Map and TCMPortMapper - nettes kleines Tool, das ports auf routern freischalten kann (sofern dieser entsprechende Protokolle zur Fernsteuerung unterstützt). Brauchbar um mal temporär Dienste auf dem eigenen Rechner aus dem Internet erreichbar zu machen.
NASA Extends Saturn Mission for Another 2 Years - wär ja auch ziemlich blöd das jetzt abzubrechen.
Breaking News for sky afficionados: Apophis risk not increased - weil der Mist (ursprünglich - wo sonst - in der Blödzeitung aufgetaucht) jetzt um die Welt geht und mir schon amerikanische Bekannte von dem "Mathegenie aus Deutschland" und dem nahen Weltuntergang schreiben, hier ein Link der erzählt wie der ganze Mumpitz entstanden ist. Qualitätsjournalismus halt.
Gericht: Anzeige von Thumbnails bei Suchmaschinen rechtswidrig - klassisches "Hmm"-Urteil. Meta-Tags sind lange nicht mehr so wichtig bei Suchmaschinenoptimierung und robots.txt sollte jedem Webseiten-Ersteller als Grundwissen bekannt sein. Wie das ganze auf die Realität passen soll, wird mir dabei nicht so ganz klar. Ich mein, was ist mit meinen Seiten hier - die haben keine Metatags. Darf ich jetzt Google verklagen?
CHDK in Brief - es beginnt. Hacks für Canon Kompakt Kameras. Klingt durchaus interessant, nicht nur Spielerei. Meiner Meinung nach sollten Kamera-Hersteller sowas ja von vornherein einfach vorsehen, es ist einfach der nächste logische Schritt. Aber vermutlich gucken die zu sehr auf "Produktgestaltung" durch willkürliches Weglassen von Features (wie z.B. bei RAW-Speicherung gerne gemacht)
Latest Advance in Artificial Intelligence: Computer Wins a Game Against a Go Master - "During the Go Tournament in Paris, staged between 22 and 24 March 2008 by the French Go Federation (FFG), the MoGo artificial intelligence (IA) engine developed by INRIA - the French National Institute for Research in Computer Science and Control - running on a Bull NovaScale supercomputer, won a 9x9 game of Go against professional 5th DAN Catalin Taranu. This was the first ever officially sanctioned 'non blitz' victory of a 'machine' over a Go Master."
SeasideXUL - interessantes Projekt, das aus Seaside (dem Smalltalk Webapp Server) direkt XUL Interfaces erzeugt und darüber die Erstellung von Anwendungen mit nativem Interface erlaubt. Sehr interessant, da hier eine Webserver-Technik für lokale Anwendungen Einsatz findet (und ja, das klingt verdammt ähnlich zu AIR, nur mit Smalltalk und XUL statt Javascript/Actionscript und HTML/Flash)
Amazon Web Services Blog: Storage Space, The Final Frontier - es wird interessanter. Amazon will zu EC2 persistenten Plattenplatz (wieder bezahlt nach Nutzung) zufügen.
Network Solutions: Not Just Thieves and Hijackers, Now Using Tactics That Can Get Your Site Banned From Google - oh wow. Nework Solutions richten bei Domains die ihren DNS benutzen einen Wildcard-A-Record für unbelegte Subdomains an, und packen da Werbung drauf. Jemand registriert einen Namen, um diesen mit seinem Geschäft zu verbinden, benutzt die Dienstleistung von Network Solutions für den Betrieb des Nameservers und wird dann stumpf von seinem Dienstleister verarscht.
ARD und ZDF: Zurück ins Mittelalter? - weil sich langsam herausstellt, das die lächerlichen Businessmodelle der Privatsender nicht funktionieren, zieht man in Deutschland den konsequenten Schluss und vernichtet den durch Gebühren geschaffenen Mehrwert. Weil es ja bekanntlich viel besser ist, wenn man Werbemüll und Spackenfernsehen subventioniert (denn was anderes ist das nicht - einfach nur banale indirekte Subventionierung). Man könnte sich natürlich auch mal angucken was z.B. die BBC macht und sich daran orientieren und dem öffentlichen Rundfunk auffordern (und durch die Kontrollgremien auch Druck ausüben) aus den Gebühren sinnvolle Inhalte zu produzieren, die womöglich unter sinnvollen Lizenzen (schon mal was von CC gehört?) veröffentlicht dann direkt den Bürgern (für die der Staat ja eigentlich da sein sollte, nicht für die lächerlichen Abzocker aus der Privatfunktecke) zugute kämen. Aber das wäre ja ein sinnvolles Vorgehen. Und vermutlich fallen da weniger Bestechungsgelder ab oder so ...
Filesharing wird gefährlicher - oder auch nicht - wie üblich, Pfusch am Bau. Weil die Bundesprolethiker eben nichts wirklich richtig können. Ausser dabei dann gleich noch weiter die Rechte der Bürger aushöhlen - das können sie richtig gut.