Freeware verletzt Apples geistiges Eigentum |
June 28, 2003, 6:59 p.m. |
Jaja, Apple wie wir es kennen und verabscheuen: als Rüpel im Dschungel von Geschmacksmustern, Warenzeichen und geistigem Eigentum. Eventuell fällt aber mal jemandem bei Apple auf, das ihr tolles geistiges Eigentum am Dock ja nicht so fürchterlich weit her ist, da es auch bloss von ihnen ... |
Programmierung |
if SCO isn't right, someone else will be |
June 27, 2003, 8:22 p.m. |
Mal wieder eine der leidigen Diskussionen darüber, das Open-Source-Projekte notorisch schlecht wären bei der Kontrolle von Lizenzbestimmungen an Code. Bitte was? So langsam wirds nervig. Warum meine eigentlich immer wieder Leute die Klappe aufmachen zu müssen, ohne das Gehirn einzuschalten? Also ... |
Programmierung |
COW - Programming for Bovines |
June 24, 2003, 2 p.m. |
Muh! :-) Hier gibts den Originalartikel. post a comment No HTML is allowed, if you want to post a link, just write the link on it's own line. Only approved comments will get a clickable link, though. Your name: Comment: |
Programmierung |
Syndication |
June 24, 2003, 11:41 a.m. |
Ich spar mir jetzt mal das übliche Gerede von Stop-Energie, weil jemand eine Neuerung blogged (sorry, blockt ;-)) und sag mal, warum ich der Meinung bin, das das Unternehmen Sinn macht. RSS ist ein Format das von vielen verschiedenen Leuten in verschiedene Richtungen entwickelt wurde. Es gibt zwei ... |
Programmierung |
Vim 6: A Great Linux Outliner |
June 23, 2003, 4:51 p.m. |
Wer einen Outliner für Linux sucht, und VI mag, sollte sich mal den VIM Outliner angucken. Das ist ein Makropaket für VIM 6, mit dessen Hilfe dieser zu einem Outliner mutiert. Leider hat er noch ein paar heftige Defizite, wie zum Beispiel das er nicht speichert, welche Textbereiche collapsed sind ... |
Programmierung |
MacOSX Packages for Mozart 1.2.5 |
June 23, 2003, 2:22 p.m. |
Hey, Mozart und Oz gibt es auch für OS X. Ok, nicht direkt für OS X, sondern nur als normale Unix-Portierungen für OS X - das GUI baut weiter auf GTK auf und damit auf X11. Aber immerhin, man kann es auf dem Mac laufen lassen. Es gibt jetzt auch ein interessantes Buch über die Konzepte der ... |
Programmierung |
Charming Python: Using combinatorial functions in the itertools module |
June 23, 2003, 11:39 a.m. |
Ein recht interessanter Artikel Über die neuen funktionalen Funktionen in itertools in Python 2.3. Mit itertools kann man eine Programmiertechnik anwenden, die aus Common Lisp schon länger als Series bekannt ist und am besten als lazy sequences beschrieben werden kann: Sequenzen von Objekten, die ... |
Programmierung |
Swindle - CLOS und mehr für DrScheme |
June 20, 2003, 9:29 p.m. |
Das hier ist aber wirklich klasse: eine auf Tiny-CLOS aufbauende OO-Erweiterung für DrScheme (wobei Objektorientiert hier der typische Objekt+Funktional-Mischmasch aus CLOS ist - also nicht diese Minimal-OO-Systeme von typischen klassenbasierten Sprachen). Sehr schön. Und noch einen grossen Stapel ... |
Programmierung |
XchemeRPC |
June 20, 2003, 9:23 p.m. |
Soll mit DrScheme 200 und neuer funktionieren. Funktioniert natürlich nicht mit 204, die ich laufen habe. Also wieder mal ab in den Softwarekeller und mit der Rohrzange die Probleme beheben ;-) Hier gibts den Originalartikel. post a comment No HTML is allowed, if you want to post a link, just write ... |
Programmierung |
DrScheme |
June 19, 2003, 6:12 p.m. |
Eine sehr schöne Scheme-Programmierumgebung, deren Ziel vor allem das Erlernen von Programmierung an sich ist - aufbauend auf verschieden komplexen Scheme-Sprachumfängen. Das ganze gut daran orientiert was im jeweiligen Level notwendig ist. Dazu dann einen grossen Berg von Bibliotheken an ... |
Programmierung |
Textsatzsysteme wie man sie nicht machen sollte? |
June 19, 2003, 11:38 a.m. |
Ich bin ja ein Lisp-Fan. Ich liebe Lisp-ähnliche Sprachen und benutze nach Möglichkeit nur Sprachen die zumindestens einen gewissen Grundschatz der Features bieten, die Lisp-Implementierungen auch bieten. Aber das geht zu weit: ein Textsatzsystem in der Struktur von TeX, aber mit Lisp-Syntax. ... |
Programmierung |
Looking to do web stuff with Python? |
June 19, 2003, 11:27 a.m. |
Notizgeblogged, im Web-Framework-Shootout gehts um den Vergleich verschiedenster Web-Frameworks für Python. Recht interessant, und vielleicht kann ich ja die eine oder andere Idee für den Python Desktop Server oder den Python Community Server klauen. Bei Richard's stuff : /python gibts den ... |
Programmierung |
Nochmal zum Validator |
June 16, 2003, 10:13 p.m. |
Hier hab ich den Grund gefunden: SCRIPT ist ein Element das sowohl als Block-Element als auch als Inline-Element benutzt werden kann. A ist ein Inline-Element. Also kann ich SCRIPT innerhalb A benutzen. NOSCRIPT hingegen ist ein Block-Element. Darf also nicht innerhalb eines A benutzt werden. Das ... |
Programmierung |
Checkpointed Object Database |
June 16, 2003, 6:11 p.m. |
Klingt recht interessant, eine Datenbank mit pseudo-transparentem Zugriff aus Python. Objekte werden automatisch eingelesen und bei Änderungen automatisch geschrieben. Objekte werden automatisch der Datenbank zugefügt, wenn sie von einem schon gespeicherten Objekt referenziert werden. Die ... |
Programmierung |
Firebird unter OS X |
June 16, 2003, 12:30 a.m. |
Also Firebird ist ja ganz niedlich. Allerdings fürchterlich langsam (vor allem das Scrollen von Seiten ist unerträglich durch dieses fürchterliche Ruckeln), da bin ich von Safari schnelleres gewöhnt. Aber eines ist absolute Oberklasse: die Extensions (siehe Link am Titel). Ich hab da mal die ... |
Programmierung |
Sandbox für Python |
June 15, 2003, 8:46 p.m. |
Notizgeblogged, weil ich damit evtl. mal rumspielen will - z.B. um User-Code im Python Community Server laufen lassen zu können. Hier gibts den Originalartikel. post a comment No HTML is allowed, if you want to post a link, just write the link on it's own line. Only approved comments will get a ... |
Programmierung |
Another Smalltalk? |
June 10, 2003, 10:07 a.m. |
Interessant - nur ein paar Screenshots, aber was die zeigen, wäre wirklich nett: ein natives Smalltalk für Mac OS X. Ich habe ja schon ein bischen mit VisualWorks rumgespielt, aber das ist eben nicht native - dort wird immer noch die eigene Systemwelt gesehen, und es ist mehr schlecht als recht in ... |
Programmierung |
PEAK / PyProtocols |
June 8, 2003, 1:24 p.m. |
Muss ich mir mal angucken, klingt etwas wirr, aber recht interessant. Eventuell ist das ein Weg einige der etwas sehr engen Koppelungen und Bindungen von Modulen im Python Desktop Server aufzubrechen. Und noch ist der Python Desktop Server ja Beta, da darf man sowas :-) Bei Tao of the Machine fand ... |
Programmierung |
Python und curses - und eine Python-Implementation von readline |
June 7, 2003, 2:33 p.m. |
Hmm. Schade - es wird über eine klasse Library für Python berichtet, die eine weitaus bessere Alternative zu readline (der Eingaberoutine die im Python Interpreter benutzt wird) bietet. Da kann man dann auch Multiline-Editing machen und zum Beispiel per Tab Python-Namen vervollständigen (Module ... |
Programmierung |
Dynamically Scoped Variables |
June 3, 2003, 11:29 a.m. |
Genau dieses Problem hatte ich im Python Desktop Server auch. Ich habe dafür dann PyDS.Context geschrieben. Dort wird flet definiert und als neues Builtin aktiviert. Über flet kann man einen dynamischen Kontext erzeugen: > > > try: > > > _flet.begin(variable="wert") > > ... |
Programmierung |
This is just cool - ST-80in VW 7 |
June 3, 2003, 8:28 a.m. |
Das ist wirklich cool. Ein Smalltalk-80 das unter einem in Smalltalk (Visual Works 7) geschriebenem Emulator für eine Xerox Alto läuft. Wow. Die in dem Artikel genannte Dolphin gehört zu den D-Maschinen von Xerox. Ich hab zwei kompatible Systeme hier rumstehen. Leider habe ich nie die ... |
Programmierung |