Elements tagged with: programmierung

skip over the calendar

Page created at
KDE-Entwickler verärgert über Apple April 29, 2005, 11:52 a.m.
KDE-Entwickler verärgert über Apple - weil sie mal wieder nicht kapieren wie man im Team arbeitet und Patches an ein Upstream-Projekt schickt. Zusammenarbeit von Firmen mit Open Source Projekten ist eben immer noch problematisch - Firmen haben schlicht eine ganz andere Agenda als das OS Projekt.
Programmierung
PostgreSQLX April 24, 2005, 12:18 p.m.
Wer mit PostgreSQL nur gelegentlich arbeitet, es sozusagen als Desktopdatenbank benutzen will: PostgreSQLX ist eine Zusammenstellung des PostgreSQL Servers die einfach als Mac Applikation gestartet und gestoppt werden kann. Ideal für Entwickler. Dazu dann noch die PGAccess Oberfläche und man kann auf sowas wie Microsoft Access verzichten. Auch das alles natürlich wieder nur ab 10.3 (wird Zeit das 10.4 kommt und ich zu Hause wieder mal auf aktuellem Stand bin).
PostgreSQL, Programmierung
.emacs File April 24, 2005, 12:08 p.m.
Das .emacs File von Bill Clementson. Zeigt sehr schön warum man eigentlich überhaupt drüber nachdenken sollte Emacs zu benutzen. Besonders interessant für Common Lisp User natürlich sein Customizing für Slime zur Integration diverser Common Lisps.
Lisp, Programmierung
Streifenkalender für WordPress April 23, 2005, 2:53 p.m.
Als erstes Plugin aus meinem Bilderblog gibts jetzt den Streifenkalender. Im Prinzip ein ganz normaler WordPress Kalender - nur eben nicht als Block für den Sidebar, sondern als Streifen um ihn über den Inhalt drüberzustellen. Da man in der Regel in der Länge einer Seite mehr Platz verschwenden ...
PHP, Programmierung, Wordpress
Borland open sources JBuilder April 23, 2005, 1:13 a.m.
Borland open sources JBuilder - huch. Da hatte ich jetzt so nicht mit gerechnet - im Prinzip ist es ja sowas wie Aufgabe. Ob Borland ohne JBuilder noch was hat das sie über Wasser halten kann?
Java, Programmierung
Practical Common Lisp April 21, 2005, 11:51 p.m.
Practical Common Lisp ist ein neues Buch über Common Lisp mit vielen praktischen Beispielen. Endlich mal ein Common Lisp Buch das sich nicht nur in eher theoretischen Beispielen ergeht sondern sich so praktischen Themen wie Spam-Filter, Webserver, HTML Generierung, ID3 Tags und anderem Kram widmet. Der Buchinhalt ist online lesbar.
Lisp, Programmierung
Bistro Intro April 17, 2005, 12:49 a.m.
Bistro Intro ist eine Smalltalk-Variante die auf der Java VM läuft. Kannte ich bisher noch nicht.
Java, Programmierung, Smalltalk
'Cool it, Linus' - Bruce Perens April 16, 2005, 11:46 a.m.
'Cool it, Linus' - Bruce Perens - ein bischen mehr Infos rund um die BitKeeper-Geschichte. Und ich bin da einer Meinung mit Bruce - Linus hätte einfach von vornherein diese alberne BitKeeper-Hoppelei garnicht anfangen sollen. Andrew Tridgell macht nur das, was er gut kann - propreitäre Protokolle knacken. Ihn dafür anzugreifen ist albern.
Programmierung
Selbstgemachtes System als BitKeeper-Ersatz April 14, 2005, 1:42 p.m.
Selbstgemachtes System als BitKeeper-Ersatz - manchmal stört mich die Arroganz der OSS-Programmierer die immer meinen sie selber könnten alles besser als andere. Wieviel mehr Synergieeffekte kämen zum Tragen wenn diese Programmierer ihre - zweifelsfrei vorhandenen - Programmierqualitäten mal auf wenige Projekte konzentrieren würden? Ein gutes Sourceverwaltungssystem mit schnellem Patchhandling könnten wir alle gebrauchen - aber keinem ist mit zwei Dutzend halbgaren Lösungen gedient ...
Programmierung
Simulation von :before mit content: in IE6 April 11, 2005, 3 p.m.
Der IE6 kann ja nunmal nicht mit :before klarkommen, wenn man darüber per content: über das CSS Inhalt in die Seiten bringen will. Ziemlich nervig, wenn man das benutzt. Das IE7-Projekt von dem ich im vorigen Artikel schreibe funktioniert bei mir aber auch nicht verlässlich - z.B. unter einem ...
HTML, JavaScript, Programmierung
/IE7/ April 11, 2005, 11:22 a.m.
/IE7/ ist ein Projekt das mittels JavaScript-Library dem IE6 CSS vernünftig beibringt. Damit sollen auch :before und :after in Kombination mit content: funktionieren - für HTML-freie rounded corners oder HTML-freie Link-Kennzeichnung durch Symbole nicht ganz unwichtig ...
HTML, Programmierung
Tags aus Terms April 10, 2005, 1:39 p.m.
Jonathan Luster hat sein Y! Terms Extraction Plugin für WordPress veröffentlicht. Es benutzt die Yahoo-Services um aus einem Postingtext relevante Schlüsselwörter herauszuholen und präsentiert diese dann als Technorati-Tags im Posting. Wenn jemand das mal ausprobiert: mich würd interessieren ...
PHP, Programmierung, Webservices, Wordpress
SISC - Second Interpreter of Scheme Code April 10, 2005, 11:11 a.m.
SISC Scheme ist ein in Java geschriebener, sehr vollständiger Scheme-Interpreter und Compiler. Besonders interessant: es gibt ein continuation-basiertes Webframework dafür. Weitere interessante Eigenschaften sind die gute Integration in die Java-Welt durch das Java-Scheme-Interface. Im Prinzip ...
Java, Programmierung, Scheme
Studs MVC Framework April 10, 2005, 10:14 a.m.
Das Studs MVC Framework ist eine Portierung und Erweiterung des Java Struts Frameworks nach PHP. Dabei sind Frameworks die erstmal eine J2EE-ähnliche Grundstruktur für Servlets in PHP abbildet. Für mich klingt das natürlich nach Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben zwinkerndes Gesicht
Java, PHP, Programmierung
FeedWordPress April 7, 2005, 10:16 p.m.
FeedWordPress ist ein Plugin das mit einer WordPress-Installation eine Planet-Site erzeugt: im Prinzip ein öffentlicher Aggregator, nur das halt die Einträge in eine WordPress-Datenbank laufen.
Programmierung, Wordpress
Source-Verwaltungssystem BitKeeper nur noch kommerziell April 6, 2005, 1:17 p.m.
Source-Verwaltungssystem BitKeeper nur noch kommerziell - für mich war die Wahl von BitKeeper sowieso eine saublöde Idee. Und das Argument das die anderen Alternativen damals noch nicht weit genug waren zieht nicht - dann hätte man eben noch ein Weilchen auf CVS gearbeitet und gewartet bis SVN oder andere Alternativen weit genug sind.
Programmierung
TheMonadReader April 6, 2005, 12:10 a.m.
TheMonadReader soll eine regelmäßige Veröffentlichung rund um Haskell werden. Verlinkt ist die erste Ausgabe. Das ganze soll weniger formell als klassische wissenschaftliche Journale sein, könnte also durchaus interessant werden. Über Pugs (Perl6 in Haskell) ist auch ein Artikel in der ersten Ausgabe drin.
Haskell, Programmierung
Pugs - pugscode April 5, 2005, 11:44 p.m.
Pugs - pugscode ist eine Perl6 Implementierung in Haskell. Noch verrückter: das ganze Projekt wird primär in einem IRC-Chat koordiniert und die gemeinsame Arbeit wird mit SubEthaEdit gemacht. Ist das schon Nirvana? erstauntes Gesicht
Haskell, Perl, Programmierung
Javascript Windows April 3, 2005, 11:04 p.m.
Javascript Windows bilden einen Desktop in einer Webseite ab. Man hat einen Launch-Bar und kleine Applikationen die natürlich HTML-basiert sein müssen, die dann in Fenstern erscheinen die der Benutzer verschieben, minimieren, maximieren und schliessen kann - halt ein Desktop, nur eben innerhalb einer Webseite. Verrückte Idee lachendes Gesicht
Programmierung
Html Validator for Firefox and Mozilla April 1, 2005, 5:01 p.m.
Html Validator for Firefox and Mozilla - wow. Klasse Extension: macht direkt eine Validierung der angezeigten Webseite und integriert sich in den Source-View zwecks Debugging der Fehler. Sehr nett - und in den letzten Tagen durch mehrere Weblogs gelaufen (weiss nicht mehr wo ich es zuerst gesehen habe).
Firefox, HTML, Programmierung
upcoming change in PLT Scheme v300 April 1, 2005, 11:31 a.m.
upcoming change in PLT Scheme v300 - lambda, filter und fold raus. Jawoll. Schliesslich hat das der Python-Guido ja auch schon gefordert. Teufelsgrinsen
Programmierung, Scheme