cutmp3 - netter kleiner MP3 editor für die Konsole - ideal, um auf einem Streaming Server mal eben Pausen aus Songs rauszuschneiden und ähnliche Arbeiten.
Dallas Food - What's Noka Worth? (Part 1) - 10-teiliger Bericht über den Wert von Noka-Schokolade. Was herauskommt: nach dem Bericht ist das einfach Bonnat Schokolade, die mit 1300% Preisaufschlag verkauft wird (und dadurch dann zur teuersten Schokolade der Welt aufsteigt). Kann man auch gleich Bonnat kaufen, wenn der Bericht stimmt.
How Old is the Grand Canyon? Park Service Won't Say. - was für eine Moppelkotze. Kreatioinistischer Unfug verhindert, das Parkangestellte über die geologische Entstehung des Grand Canyon reden dürfen? US of Absurdity, my ass.
SLeek - alternativer Mini-Client (ohne grafischer Anzeige etc, nur Chat/IM und rudimentäre Avatarfunktion) für SecondLife. Könnte interessant werden, wenn man damit dann ein Chat-Relay realisieren könnte - allerdings C# ...
Pushtunwali, Honour among them - klingt wie aus einer anderen Zeit. Und dann wundern sie sich, wenn sie in Afghanistan keinen Frieden bekommen - wie denn, unter den Voraussetzungen?
Der Große Bruder im privaten Computer - Orwell ist ja sowas von überholt ...
Google Pagerank Algorithm - in Python. Interessant.
Real-World Passwords - Bruce Schneier analysiert Benutzerdaten aus einer Phishing-Attacke und berichtet über Passwortverteilungen, -längen, -häufigkeiten etc. Sehr interessant "password1" ist das neue "password".
MySQL Quietly Drops Support for Most Linux Distributions - zum Beispiel Debian. Noch ein Grund, warum all die Heulsusen die bei PostgreSQL immer meinten den fehlenden Herstellersupport rausstellen zu müssen sich jetzt in den Arsch beissen dürfen. Aber passt ja, das unter anderem Suse - das Microsoft-verseuchte Linux - unterstützt wird ...
Olympische Abmahnung: Saftblog gibt auf - schon länger keine völlig absurde und lächerliche Abmahnung mehr durchs Netz getrieben. Nunja, der "Deutsche Olympische Sportbund" wird wohl wissen, warum er sich seinen Ruf schon vermiesen will, bevor er überhaupt bekannt ist ...
Bildzeitung erscheint in Second Life - was dabei vergessen wird zu erwähnen: es gibt schon eine ganze Reihe freier Publikationen in Second Life, die in den meissten Fällen von professionellen Journalisten geschrieben werden. Woher da die Bereitschaft kommen soll, für solchen Schund von der Blöd dann selbst nur 40 Cent zu bezahlen - wo man in Second Life für 150 L$ locker Klamotten kaufen kann - konnte mir noch niemand zufriedenstellend beantworten. Warscheinlich hofft die Blöd darauf, das deren Publikum in Second Life ähnlich dämlich ist wie in der realen Welt ...
Man with no pulse considered a medical breakthrough - interessante Alternative zur klassischen Herz-Simulation: eine kontinuierliche Pumpe.
john sore & his afro-safety - funky macho gangsta blues.
EU-Parlament stimmt für Liberalisierung der Fernsehwerbung - nunja, damit wird das Fernsehen dann noch uninteressanter als es sowieso schon ist. Wenn ich Werbung will, guck ich mir die Wurfsendungen im Briefkasten an, die sind wenigstens lokal. Was solls, ich mach die Glotze eh fast nie an - neben dem Internet macht dieses simple werbeverseuchte Broadcastmedium eigentlich eh nur noch einen recht armseligen Eindruck ...
Retired from security@php.net - "The reasons for this are many, but the most important one is that I have realised that any attempt to improve the security of PHP from the inside is futile".
Object Debugger - neues Spielzeug für das beste Scheme-System der Welt: DrScheme. Diesmal ein sehr interessantes Debugging-Werkzeug für objekt-orientierte Programme, das den eh schon eindrucksvollen Werkzeugkasten erweitert.
ajp-wsgi - eine auf AJP (das Java Server Protokol) aufbauende Implementierung von WSGI (dem abstrakten Python Server Protokol), die komplett in C geschrieben ist und die Python-Anwendungen über eingebettete Python-Interpreter ausführt. Könnte sehr interessant für effizienten Betrieb von Python-Anwendungen sein.
LibSecondLife-Java - eine Portierung der SL-Protokolle nach Java (bisher gabs ja nur die in C# geschriebene libsecondlife Geschichte). Und nicht jeder hat oder will Mono installieren ...
BGH verbietet Online-Durchsuchung von Computersystemen - interessant, wie das gerade in der gleichen Zeit wie das Gebelle vom Schäuble kommt. Und wie in diesem Artikel schon davon ausgegangen wird, das die Politik die Meinung des Gerichtes stumpf ignorieren wird und einfach gesetzliche Grundlagen schafft.
Schäuble: Internet ist "Fernuniversität und Trainingscamp" für Terroristen - besonders für staatlich geförderte Terroristen und Hassprediger, die dann Viren und Trojaner zur Ausspähung der Festplatten unschuldiger Bürger aufgrund eigener Paranoia erstellen. In was für einer Bananenrepublik leben wir eigentlich ...
Map of the Internet - interessante Projektion der IP-Adressvergabe auf eine zweidimensionale Karte.
Putziges aus der Blogosphäre - manchmal muss ich auf solche meta-internen Diskussionen einfach verlinken. Wegen des Humorwertes.
Online-Durchsuchung von PCs durch Strafverfolger und Verfassungsschutz - keine Aussagen der Prolethiker dazu, wie sie sich diesen Unfug technisch vorstellen - Trojaner zwangsinstalliert auf allen Systemen? Wie sieht es aus mit verschiedenen Betriebssystemen - ist der Einsatz von Exotensystemen wie BeOS dann demnächst Behinderung der Behörden und strafbar? Die Forderung alleine schon ist hahnebüchen: das die Behörden zu viel Arbeit mit tatsächlichen Vorort-Einsatz hätten und deshalb einen Online-Zugang wollten. Ist das mein Problem, wenn die damit zu viel Arbeit haben? Die Forderungen der Innenminister waren immer schon bescheuert und Verfassungsfeindlich, aber mitlerweile ticken die völlig aus.
Fließend Wasser auf dem Mars - Klemptner gerufen.
Angeblich 200.000 deutschsprachige Bombenbauanleitungen im Netz - von Böcken und Gärtnern. Und davon, wie mal wieder Interessengruppen schamlos mit Firmeninteressen kooperieren, wenns ihnen in den Kram passt. Das die Forderungen letztendlich einen Ausverkauf unserer Rechte bedeuten, schert da keinen.
Swivel Aims To Become The Internet Archive For Data - wie viele da dann wohl firmeninterne oder forschungsinterne Daten hochladen, ohne sich Gedanken über den Datenschutz zu machen? Bei Videos und Bildern denkt ja auch keiner mehr darüber nach, das die anderen Gesichter auf dem Bild vielleicht zumindestens mal gefragt werden sollten, vor der Veröffentlichung ...
Crossroads - ein TCP load balancer und failover Proxy unter GPL.
Musicovery : interactive webRadio - coole Sache, das.