Linkdump - 02/2007

skip over the calendar

Cargo Cult Science - Feynman. Klassiker. (tags: Wissen)

Bewährungsstrafen für FTPWelt-Betreiber - gut wenn der Rechtsanwalt Bernhard S. 10 Monate auf Bewährung und 90000 Euro Strafe aufgebrummt bekommt für den FTP-Welt Stunt. Noch besser, wenn er wegen der Geschichte jetzt noch Ärger mit der Anwaltskammer bekäme. Aber ob illegales handeln automatisch zum Ausschluss führt? Wohl nicht, oder? Stört ja auch bei Bundesministern nicht ... (tags: Recht)

Streaming mit Linux - einfacher Einführungsartikel, auch ein paar interessante Tips drin. (tags: Sysadmin)

Using Nicecast with Streaming Server - MP3s über den DSS streamen. Auf Dauer könnte ich meine Shoutcast-Streams damit loswerden. Mal antesten. (tags: )

rtsp.org: Real Time Streaming Protocol (RTSP) Information and Updates (tags: Sysadmin, Wissen)

Darwin Streaming Server unter Ubuntu/Debian - die Seite von Apple dazu mit dem Link zur Doku. (tags: Sysadmin)

QuickTime Broadcaster - freies Tool von Apple zum Streamen von Video-Inhalten zu einem Quicktime Streaming Server. Könnte für Second Life ganz spannend sein, wenn ich da Videos streamen kann. (tags: Mac OS X, Software)

Build Me A Tapeworm - alles was ihr schon immer nicht über Bandwürmer wissen wolltet. (tags: Natur, Wissen)

rzip - neue Kompressionsvariante mit höherer Kompressionsrate bei sehr grossen Files. (tags: Sysadmin)

Jungerl - a dense and chaotic Jungle of Erlang code - ist drin was drauf steht. (tags: Programmierung)

Die Mehrheit der Schweiger - Lesen! (tags: Bananenrepublik)

personal computers will never have gigabytes of RAM - autsch. Da hat sich jemand aber böse verkalkuliert ... (besonders witzig die Frage danach, ob man 6 Minuten auf den Start seiner Textverarbeitung warten wollen würde) (tags: Sysadmin)

GrandPerspective - grafische Anzeige der Plattenbelegung. Nützlich um rauszufinden, was denn die riesige Platte jetzt schon wieder zumüllt. (tags: Mac OS X, Software, Sysadmin)

The largest drain hole in the world - wenn der Abfluss mal verstopft ist ... (tags: Fotografie)

Scientist finds new ocean in inner earth - wow. Klingt fast wie Jule Verne. Wann sie wohl die erste Roboter Sonde runterschicken? Klar, langer Weg, aber wär doch spannend und sicher aufschlussreich für die Überlegungen über potentielles Leben auf anderen Planeten und Monden. (tags: Wissen)

Schneier on DRM in Windows Vista - viele Gründe die Pfoten von Vista zu lassen. (tags: Sysadmin)

soaplib - ab und an gibts doch mal was neues. Neben dem doch recht langsam daherdümpelnden SOAPpy und den meiner Meinung nach etwas overengeneered ZSI, gibts jetzt mit soaplib noch eine weitere Python-Bibliothek für SOAP Webservices. Mal angucken. (tags: Programmierung, Python)

boto - eine Library zum Zugriff auf Amazon Webservices. Unterstützt werden S3, SQS und EC2 - genau das, was ich brauche. Dokumentation sieht auch ganz brauchbar aus. (tags: Programmierung, Python, Webservices)

Jython 2.2 Beta - endlich mal wieder was neues von Jython, der Python-Implementation für die Java VM. Immer noch Python 2.2 Syntax Stand, aber immerhin ein neuer Release. Allerdings liest sich die Roadmap etwas krass, wenn da von der Code-Qualität gesprochen wird ... (tags: Programmierung, Python)

Yahoos kleine Mashup-Revolution - Zombies sind halt nicht totzukriegen. Wie oft ich schon Programmiersysteme gesehen habe, die damit antraten "nicht programmieren können zu müssen" und statt dessen auf die vielbeschworenen Flussdiagramme setzen - keines der Projekte hat wirklich überlebt. ProGraph war auf dem Mac eine sehr frühe Datenfluss-Sprache mit grafischer Darstellung und wenigstens wirklich brauchbar komplett als Sprache - aber natürlich für Nicht-Programmierer nur schwer durchschaubar. Novells AppWare ist nochmal als Mindbrew aufgekocht und verkauft worden, aber auch das ist pleite. Labview ist wohl derzeit einer der wenigen Anbieter einer vergleichbaren Lösung, die allerdings auch in recht speziellen Bereichen eingesetzt wird (Mess- und Steuertechnik, Labors etc.), aber auch da gehts nicht ohne Programmierkenntnisse. Und jetzt das ganze als Web 2.0. Putzig. (tags: Programmierung)

Caught in the Network - es beginnt. Ein Professor bekommt wegen Benutzung von TOR Besuch von der Security. Auch bei uns wird ja schon vereinzelt in Richtung TOR und anderer Systeme geschossen. Gerade unter Betrachtung der derzeitigen Paranoia und Kontrollwut der Behörden nicht ganz unwichtig. (tags: Owl, Sysadmin)

Schäuble: Trojaner sollen auch private Tagebücher durchsuchen - bei Schäuble ist die Haltung zur demokratischen Grundordnung und zur Verfassung nicht mehr zweifelhaft. Er hat den Rahmen, auf den er einen Amtseid geschworen hat, meines Erachtens schon lange komplett verlassen. (tags: Bananenrepublik, Owl, Politik)

Politiker gegen Einbürgerung von Kurnaz - der letzte Dreck, unsere Politiker. Erst verschachern sie einen Menschen, dann scherts sie nicht was mit ihm passiert und dann gibts "Sicherheitsbedenken" gegen eine Einbürgerung. Könnte jemand mal Schönboom und Wiefelspütz ausbürgern? Deren Zuverlässigkeit und Haltung zur demokratischen Grundordnung ist mehr als zweifelhaft ... (tags: Bananenrepublik, Politik)

» Wi-Fi hacking, with a handheld PDA - ich hoffe ja das bald mal die WiFi-Hacktools für die Maemo-Plattform portiert und lauffähig werden, damit man sowas für weniger als 3500 US$ bekommt. Die Hardware hab ich ja schon ... (tags: Maemo, Mobile, Sysadmin)

Asimov, "What is Intelligence?" (tags: Wissen)

The Pi-Search Page - rumsuchen in Pi au f 200 Millionen Stellen. Gibts schon seit 10 Jahren, diese Zeitverschwendung. (tags: Mathematik, Wissen)

Older than the sun, the meteorite scientists call 'the real time machine' - wow. (tags: Wissen)

Useless Account - besorgt euch einen sinnlosen Account, ändert euer Passwort, vergesst es, setzt es zurück. Alles frei! (tags: Weird)

Linux-Vserver on Debian Testing (Etch), the easy way - fast schon zu einfach ... (tags: Sysadmin)

Schäuble heizt nach BGH-Urteil Debatte um Online-Durchsuchung an - Als Dienstherr der Polizei forderte Bundesinnenminister Schäuble die rasche Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die Online-Untersuchung. Die Gewerkschaft der Polizei verlangte, mit der neuen gesetzlichen Regelung auch die Behinderungen durch das Datenschutzrecht zu beseitigen. - Ja, das macht richtig Mut. Auf in den Polizeistaat. (tags: Bananenrepublik, Owl, Recht)