Linkdump - 01/2008

skip over the calendar

Bei Shell sprudeln die Milliarden - ob irgendwann jemandem mal auffällt, dass es ausgesprochen seltsam ist, wenn ein Konzern Spritpreise "gezwungenermaßen wegen der gestiegenen Ölpreise" anhebt, aber am Ende mit höherem Gewinn rauskommt aus dem Spiel? Die geben sich nicht mal mehr Mühe die Verarsche zu tarnen. Klar, die verdienen bei der Ölförderung ihr Geld - aber wieso müssen sie dann die Benzinpreise zusammen mit allen anderen anheben, wenn nicht wegen Preisabsprachen mit den anderen Benzinkonzernen? (tags: Bananenrepublik)

Post-Konkurrenten klagen gegen den Mindestlohn - noch mehr Firmen, deren einziges Geschäftsmodell die Ausbeutung und Abzocke von Arbeitnehmern ist. Menschenverachtendes Pack, das einfach nur absahnen will, und sich selber dann noch als die tollen Arbeitsplatzschaffer hinstellt - dummerweise macht Arbeit, die bei einer vollen Woche das Überleben nicht sichern kann, keinen Sinn. Und indirekt zocken diese Unternehmen nur den Staat und damit den Steuerzahler ab, heulen aber selber rum, das sie Steuern zahlen sollen. Widerwärtig. (tags: Bananenrepublik, Wirtschaft)

Paten auf mobiles Unterhaltungsgerät mit Telefon - oder so ähnlich. Im US-Patentamt scheinen die Mitarbeiter derzeit an akutem Hirnmangel zu leiden. Zu dem Patent hier gabs schon nachgewiesene Prior Art, die bei der letzten Anmeldung noch berücksichtigt wurde, jetzt aber ignoriert wurde. Nunja, hier triffts keine Armen, ich denke mal die Rechtsanwälte von Apple werden sich gerne mal um den Herrn und sein Patent kümmern. (tags: Patentwahnsinn, USofAbsurdity)

Jython 2.5 - möglicherweise noch in diesem Jahr? Das wäre fantastisch. Python ist bei mir immer noch die bevorzugte Sprache, und die JVM-Welt öffnet grosse Mengen interessanter Libraries (die interessanten stammen üblicherweise nicht von Sun ...) und Interoperabilität mit Java-Programmen, was es auf der Arbeit einfacher macht, Python zu platzieren. (tags: Java, Programmierung, Python)

Arc - erinnert sich noch jemand an das Getöse von Paul Graham über die 100-year-language? Und das er mit arc das schaffen will? Naja, er hat runtergeschraubt: arc ist nur noch eine Sprache für exploratives Programmieren. Wenn man es sich anguckt, sieht es wie common lisp ohne die advanced features aus, mit kompakterer (zu anderen Lisps inkompatibler) Syntax und einigen fertigen Libraries um relativ einfach eine Webanwendung zu dengeln. Nicht wirklich sonderlich aufregend. Das gabs schon mit Picolisp - und wenn er schon auf MZScheme aufsetzt, könnte man auch einfach das benutzen, es hat eine deutlich grössere Library und wird von mehr als nur ein paar grumpy-old-men benutzt ... (und die Ausrede, die er für die Unterstützung von nur ASCII als Zeichensatz findet, ist einfach nur peinlich - vor allem weil sein verwendeter Unterbau sauber Unicode unterstützt ...) (tags: Lisp, Programmierung)

A9.com patentiert HTTP-Redirects - mal wieder ein Schwachsinnspatent das in den USA erteilt wurde. Und wieder wird vermutlich ein langer Klageweg anstehen bevor dieser Unfug beseitigt ist. Äusserst widerwärtig aber die Dreistigkeit, mit der gerade Jeff Bezos gerne mit solchen hirnrissigen Patenten auffällt (sein One-Click-Buy Patent zum Beispiel). Klar, die Prüfung bei den Patentämtern ist üblicherweise schlechter als schlecht bei Internet-Patenten. Aber es gehört ja auch noch jemand dazu, der so dreist ist, so einen Müll überhaupt als Patent anzumelden. (tags: Patentwahnsinn, USofAbsurdity)

Sigma announces DP1 to be available spring 2008 - ich glaubs ja erst, wenn ich sie im Laden stehen sehe. Wobei das Konzept - Kompaktkamera mit APS-Format Chip - deutlich spannend ist. (tags: Fotografie)

Allegorithmic | MaPZone - algorithmische Texturenerzeugung. Müsste ich mir mal angucken, Texturemaker ist nett, aber manchmal etwas sperrig und schwer nachzuvollziehen welche Tools wie zu benutzen wären. (tags: Grafik, Software)

Wahlbeobachter in Hessen - Isotopp sammelt Links, spart es mir die selber zu sammeln. Die Nummer mit dem Wahlcomputer beim Parteifunktionär zu Hause ist schon klasse ... (tags: Owl)

tunneling over ICMP - ich hatte zwar bisher nur DNS wenn ich ein Hotspot WLAN vor der Nase hatte, aber icmptunnel ist halt auch eines der netten Werkzeuge um ans Netz zu kommen. (tags: Sysadmin)

Nokia: Hinweise auf Verstoß gegen Auflagen - kann mir mal jemand schlüssig erklären, warum 60 Millionen an Fördergeldern gezahlt werden und ein Verstoß gegen die Auflagen erst dann bemerkt wird, wenn der ganze Laden so massiv Wirbel macht, das auch der dümmste Prolethiker nicht mehr vorbeigucken kann? Ich mein, kontrolliet da wirklich niemand, wenn nur läppische 60 Millionen auf dem Spiel stehen, oder sind die einfach total verblödet in Dusseldorf? 200 bis 400 fehlende Arbeitsplätze sollten doch wohl früher auffallen (und überhaupt, wieso wissen die immer noch nicht wie viele Arbeitsplätze tatsächlich fehlen? Soll ich meine Steuerschuld demnächst auch mit "och, so 100-200 Euro" angeben?) (tags: Bananenrepublik, NRW)

Österreichische Auskunfteien müssen Bonitätsdaten auf Wunsch löschen - könnten wir das bitte auch hier in Deutschland bekommen? (tags: Datenschutz, Owl)

#10919 (incorrect pluralization) - Rails Trac - über penis enhancements in Ruby on Rails (tags: Programmierung, Ruby)

OSXCrypt.org - Truecrypt for MAC (verschlüsselte Volumes als Open Source Lösung - die dann auch von anderen Systemen genutzt werden können) (tags: Mac OS X, Software)

Immer noch keine Klingeltöne in Deutschland - klingt dramatisch, gilt aber nur für den iTunes Music Store. Man kann keine Klingeltöne kaufen. Ziemlich blöd von Apple. Naja, wenn man Sounddateien als AAC speichert (z.B. mit Amadeus) und diese dann .m4r nennt, sortiert sie iTunes als Klingeltöne ein. Wollte ich nur mal so gesagt haben. (Und ja, das bedeutet ich hab ein iPhone) (tags: Mobile, iPhone)

OLG Frankfurt: Provider müssen Inhalte nicht sperren - ist ja auch irgendwie logisch. Hoffentlich schliessen sich dem andere Gerichte an. (tags: Recht)

Ich mag das Internet. Und meine Gene. - mal wieder Zeit den Rebellenmarkt zu verlinken. Wenn die Zukunft social-gen-sharing ist, und jeder jeden Mist aus pseudo-wissenschaftlichen Ansammlungen von Datenmüll herausdeuteln kann, wenn zukünftige Personalchefs nicht nur die sexuellen vorlieben und die versoffenen Sprüche der Studizeit bereitwillig aus dem Netz serviert bekommen, sondern obendrein noch ein genetisches Profil mit absurder Pseudo-Deutung, dann ist definitiv eine neue Grenze von kompletter Verblödung im Netz überschritten. Und weils so schön in die ganze Diskussion passt, gleich mal ge-owled. Ich mein, Stasi 2.0 ist nix dagegen, was im Internet so an freiwilliger Preisgabe läuft ... (tags: Datenschutz, Owl, Weird)

Finanzhof: Gekürzte Pendlerpauschale verfassungswidrig - die Bundesprolethiker sammeln derzeit verfassungswidrige Sachen. Wann werden sie daraus lernen und mal auf die Experten, die regelmäßig genau das vorhersagen, hören? Und wann fällt Ostern auf Weihnachten? (tags: Bananenrepublik, Politik)

Durchbruch für CC-Musik - in Dänemark. In welchem Jahrhundert die GEMA nachzieht, steht noch nicht fest. (tags: Musik, Recht)

Japan wants to fly paper plane from International Space Station to earth - "the Japan folded paper plane association" (tags: Weird)

an offline Wikipedia reader for the iPhone - ok, veraltet mit Download auf das iPhone, aber trotzdem: das wär echt ein Grund ein iPhone zu haben (das direkte und jederzeitige Zugreifen auf Wikipedia und Google alleine wärs schon fast wert, aber auch direkt fix lokal darauf zuzugreifen in den Fällen, wo nix mehr geht - nett!) (tags: Mobile, Software)

Evolution Major Vanishes From Approved Federal List - es sind Dinge wie diese, die deutlich machen, welches erschreckende Ausmaß der Kreationismusblödsinn in den USA angenommen hat. (tags: USofAbsurdity, Wissenschaft)

Strasheela - hmm, das wär doch mal endlich eine Gelegenheit mir Mozart und Oz näher anzugucken, eine Software zur algorithmischen Komposition von Musik (und nein, ich hab keinen blassen Schimmer von Komposition - ich mag nur alles was algorithmisch irgendwas anderes erzeugt das entweder gut aussieht oder gut klingt ...) (tags: Musik, Software)

Unshaking and refocusing your photos - ein paar interessante Tools gelinkt, mal angucken. (tags: Fotografie, Linux, Software)

The Unburdened Mind - "The majority of these individuals are not violent criminals; indeed, those that turn to crime are generally considered “unsuccessful psychopaths” due to their failure to blend into society. Those who do succeed can do so spectacularly. For instance, while it may sound like a cynical joke, it’s a fact that psychopaths have a clear advantage in fields such as law, business, and politics." - der Psychopath als evolutionäre Entwicklungsnische in der Zivilisation. (tags: Natur, Wissen)

Elephants Evolve Smaller Tusks Due to Poaching - "The largest male African elephants have the largest tusks. These tusks are extremely important in elephant behavior, with the largest tusks usually resulting in more successful intimidation of smaller males or winning fights for female elephants. But when the largest animals are killed, it changes the breeding patterns of the animals. In short, without the largest males for competition, the smaller males with their smaller tusks will breed more successfully, and their offspring will have smaller tusks." (ja, die Galapagos Finken waren wohl eher, aber Elefanten sind auffälliger ... ) (tags: Natur, Wissen)

The Tintypes - interessante Portraits mit interessanter, altmodischer Technik. Ich mag sowas ja. (tags: Fotografie)

Der Carlos-Hoax - gut gemacht. Wird natürlich die ganzen Esoterik-Spinner nicht umstimmen, aber wenigstens kann man auf ihre (und die der allzu willigen Presse) Kosten mal ordentlich amüsieren. (tags: Spaghettimonster)

Mac OS X und DTrace - das tolle dtrace (und einige andere debugging Techniken) werden von Apple für z.B. iTunes explizit verhindert. Warscheinlich um zu vermeiden, dass man an unverschlüsselte DRM-Inhalte rankommt. Trotzdem - wie arm ist sowas? Explizites Verkrüppeln von Systemdiagnosewerkzeugen? (tags: Mac OS X, Sysadmin)

CDU Hessen soll interne Schulamtsdaten für Wahlwerbung genutzt haben - tja, klar, die Listen von expliziten Interessenten "alle Eltern- und Schulelternbeiräte, Lehrer, Personalräte an Schulen, Schulleiter, Schüler sowie Schülervertretungen" in dieser Vollständigkeit ist natürlich frei im Internet verfügbar. Klar, Herr Boddenberg, das glauben wir Ihnen alles. Aber wenn dem so ist, dann hat da wohl eine Behörde in Hessen ein massives Loch, oder jemand anderes ein massives Missverständnis von Datenschutz. Oder sie sind doch einfach bloss ein Lügner? War jetzt keine Anschuldigung, nur ne Frage ... (nur mal ge"owled", weil diese Schlampigkeit wie mit internen Datenbanken gerne auch bei der Partei des derzeit regierenden - illegalerweise - gearbeitet wird, ja nicht das erste Mal vorkommt. Jeder Einbrecher verwischt seine Spuren besser.) (tags: Bananenrepublik, Owl, Politik)