CCC publiziert Schäubles Fingerabdruck - coole Aktion.
Usability problems with .Mac sync - ich kann das nur bestätigen, was Jeffrey Zeldman hier schreibt. Die Sync-Tools von Apple sind einfach nur unterirdisch schlecht. Mir ist mehrfach der Sync von banalen Daten zwischen meinem iMac unter Leopard und meinem Notebook unter Tiger geschrottet - zum Glück ist nur eines führend und im Notfall kann ich einfach alles zurücksetzen. Aber noch schlechter als der Sync der einfachen Daten (Kontakte, Kalender etc.) war der Sync des Schlüsselbundes - hat mich eine ganze Weile beschäftigt, die Schäden wieder zu bereinigen. Und die iDisk? Oh Mann, ich hab nur 4 OmniOutliner Dokumente versucht auf beiden Rechnern im Wechsel zu editieren. Ergebnis: grauenhaft. Schlicht und einfach nur Schrott. Ich bin für Dokumente einfach wieder auf Mercurial zurück (ich benutze es eh für meine anderen Dokumente, die Outliner-Dateien waren nur ein Test). Das ist verlässlich und stabil. Auch wenn es nur eine Kommandozeile als Oberfläche bietet - bei Datensynchronisierungen will ich Stabilität und nicht Schnickschnack. Sync-Dienste, die meine Daten schrotten, sind einfach nur Müll.
LispWithCusp - falls sich jemand wundert, warum ich mich für Eclipse und Lisp in Kombination überhaupt erwärmen kann. Ja, das ganze sieht schon verdammt gut aus. Erinnert mich ein bischen an die Apple Dylan Umgebung. Irgendwann werden die aktuellen IDEs mal an die Mächtigkeit der alten Tools rankommen. Cusp sieht da schon wirklich brauchbar aus.
cusp - ich bin ja kein grosser Fan von Eclipse (es frisst einfach mehr Resourcen als ich einer IDE zubillige), aber das hier ist schon ganz nett. Und zwar eine IDE für Lisp, die auf den üblichen Integrations-Tools aufsetzt und so eine interaktive Lisp-Umgebung aufbaut - aber eben mit den typischen Eclipse-Features für den Editor und die Sourcenavigation. Sieht gut aus. Und scheinbar gibts auch einen einfachen Installer (der gleich das passende SBCL mitliefert) der auch OS X unterstützt. Vielleicht sollte ich doch mal wieder Eclipse runterladen ...
TDD Proven Effective! Or is it? - ein Studie über die Effizienz von test-driven-Development wird hier zerlegt und auf ihre eigentlichen Inhalte und statistischen Aussagen untersucht. Das Ergebnis ist dann doch weniger positiv für TDD ...
DIN sagt "Ja" zur ISO-Standardisierung von OOXML - und wenn man sich dann durchliest, dass z.B. nur "Ja" und "Enthaltung" zur Wahl standen, dann ist ja wohl klar wer das ganze gut geschmiert und finanziert hat. Was für eine Blamage für eine Einrichtung, die auf sich selber so grosse Stücke hält.
SAP ist Müll - den selbst eine Müllfirma nicht haben will ...
Transrapid-Flop: Stoiber verwundert - Maget hämisch - das Geschwafel von Stoiber und Konsorten und wie da gejammert wird, über den armen Industriestandort Deutschland. Als ob von einem unsinnigen Projekt wie der Magnetschwebebahn irgendwas in Deutschland abhängen würde - ausser den Schmiergeldern für die Politiker, natürlich.
Spirit darf weiter den Mars erkunden - gut. Wär ja auch selten blöd, die stillzulegen.
South Park Studios - alle Folgen ganz legal von den Machern.
Mars-Roboter Spirit wird stillgelegt? - eines der erfolgreichsten Raumfartprojekte der neueren Zeit einfach so stillzulegen, das wäre hochgradig bescheuert. Aber mit bescheuerten Entscheidungen hat die NASA ja Erfahrung ...
MCL 5.2 has been released as open source - leider wohl nicht unter Rosetta lauffähig, also nichts für Intel-Mac-Benutzer (was so ziemlich jeden ausschliesst, der was modernes von Apple hat). Tja, die Herstellerfirma ist wohl damit mehr oder weniger Geschichte, aber vielleicht gibts ja bald eine Version, die mit Rosetta klar kommt - oder jemand portiert das OpenMCL Compiler Backend in diese Version.
iTimeMachine - noch ne andere Weise um auf Netzwerklaufwerke mit Timemachine zu sichern. Nicht ausprobiert, soll aber auf beliebige (also nicht nur Timecapsule und Airport) Laufwerke im Netz sichern können (sogar auf SMB-gemountete).
After Security Update today: "Bus ... - wer wie ich mit ssh plötzlich nach dem Update vom 18.3. bus-errors kriegt, Nicecast hat einen Update auf deren Tools - das Instant Highjack ist der eigentliche Verursacher. Update von Nicecast einspielen und alles scheint wieder brav zu laufen.
fscklog: Firmware 7.3.1 für 802.11n-AirPort Stationen: Time Machine-Backup mit AirPort Extreme [Update] - na endlich. Man kann jetzt die pre-Timecapsule Teile auch für Backups benutzen. Und man kann über die Timecapsule deren Platte auf eine externe Platte sichern (offline, hoffentlich). Das macht das ganze noch interessanter - denn mit der Timecapsule ist es nur ein kompaktes Gerät für die automatische Sicherung und die externe Terabyte-Platte wird einmal wöchentlich für den Backup der Timecapsule dann benutzt. Und bis die Timecapsule endlich lieferbar ist, kann meine externe Platte erstmal Timecapsule spielen ... (tats bei mir erst, nachdem ich ein File ".com.apple.timemachine.supported" im Hauptordner eines Netzlaufwerkes angelegt habe)
Rätsel um Saint-Exupéry gelöst?: „Ich bedauere es zutiefst, den verehrten Autor getötet zu haben“ - der Bruder von Ivan Rebrov hat Saint Expéry im zweiten Weltkrieg abgeschossen. Und ist ganz offensichtlich immer noch stolz auf seine "fliegerischen Leistungen" und findet wohl auch Kriegsflieger immer noch ganz toll. Hmm. Absurde Welt.
Panda3d full featured open source python 3d engine - hmm. Leider nur Installer für Linux und Windows. Ob das wohl mit OS X läuft? Vielleicht sogar in Nodebox einbettbar ist?
Ur-Scheme: A GPL self-hosting compiler from a subset of R5RS Scheme to fast Linux x86 asm - ich mag ja solche Projekte, egal wie sinnlos sie sein mögen.
This is The End My Friend: Negroponte Says XP on XO in 60 Days - "With the Sugar User Interface, OLPC can claim to have a Constructionist learning methodology, it can claim to be promoting exploration and learning, it can even hope to activate the view source key. But once you put on XP, no matter how much it may be customized to leverage the XO hardware, children will not be taught to "learn learning" as Negroponte promised. They will be taught "ICT skills", a phrase Negroponte himself railed against."
Jill Bolte Taylor: My stroke of insight (video) - "Neuroanatomist Jill Bolte Taylor had an opportunity few brain scientists would wish for: One morning, she realized she was having a massive stroke. As it happened -- as she felt her brain functions slip away one by one, speech, movement, understanding -- she studied and remembered every moment. This is a powerful story about how our brains define us and connect us to the world and to one another."
Building a Codeless Language Module with BBEdit 8.5 and (Ir-)Regular Expressions - interessant, weil damit die komplexseren Features von Perl Compatible Regular Expressions gezeigt werden. Könnte hilfreich sein für eigene Language-Modules die ich brauchen könnte.
Wie Hessens Landeschef weiterregieren kann: Für immer Koch - die Hessen können einfach nicht wählen. Ein paar Stimmen mehr gegen Koch und wir wären den Typen endlich mal los. Aber nein ...
Hacking implanted defibrillators: shockingly easy - "But, more disturbingly, they could also shut off the device's ability to respond to cardiac events. The pinnacle of their hacking was to send the device into test mode, in which a carefully-timed current would trigger an arrhythmic event, something that's normally done under controlled conditions to determine if the device responds successfully. In effect, they hacked the device in a way that could stop a heart."
NodeBox | Superfolia - wow. Einfach nur wow. Ich muss mich wirklich mehr mit Nodebox beschäftigen und das nicht immer nur als praktischen Desktop-Calculator benutzen.
Why is 37signals so arrogant? - "Now, I have always admired 37signals. Nice website, intelligent articles. But I've tried their products and although they have admirable qualities, they have never quite met my needs: Close is not good enough. After reading the article, I understand why: the developers are arrogant and completely unsympathetic to the people who use their products."
MidiKeys - einfach nur ein midi keyboard in software für den Mac.
Prism - ist sowas ähnliches wie Fluid, nur halt für mehr Systeme (basierend auf Mozilla-Technik)
Fluid - Free Site Specific Browser for Mac OS X Leopard - verdammt, es kommen immer mehr Features die mich doch über Leopard nachdenken lassen. Das hier wäre nett - ich benutze viele webapps und dedizierte Minibrowser dafür wären ziemlich klasse. Auch die Integration von Userscripting und die Dock und Growl Integration sind interessant.
The Secret Diary of Steve Jobs: Happy now, bitches? - "In the list of the dead up above I forgot to mention Palm and Adobe. They are both also dead. So dead, in fact, that I forgot to mention them." - Fake Steve ist klasse.
Seaside development with GNU Smalltalk - sehr schön. GNU Smalltalk ist einfach eine der besseren Batch-Smalltalk Varianten. Die anderen sind einfach nur vom GUI befreite Images, GNU Smalltalk ist von vornherein weitaus besser auf Textmode ausgerichtet. Und für einen dynamischen Webserver ist das eben die bessere Umgebung. Kombiniert mit den recht mächtigen Web-basierten Tools von Seaside könnte das auf Dauer eine richtig nette Umgebung werden.