PL/I for GCC |
Feb. 27, 2005, 4:30 p.m. |
PL/I for GCC ist eine Implementierung von PL/I als Frontend im GCC. Sehr interessant, da es nicht ein Präcompiler mit C-Output ist und anders als frühere Projekte nicht das Ziel nur einer Subset-Implementierung hat (wobei natürlich im Moment noch nur ein Subset implementiert ist - aber der wächst ständig). Ich gebs zu, die barocke Syntax von PL/I mag ich immer noch, auch wenn es schon viele Jahre her ist das ich damit programmiert habe.
|
Programmierung |
Trackbacks generell moderieren |
Feb. 27, 2005, 12:04 p.m. |
Für WordPress gibts ja ein Plugin das Trackbacks automatisch auf moderiert setzt. Das arbeitet aber mit zusätzlichen Datenbankzugriffen (setzt nach der Erstellung des Trackbacks das Moderationsflag), was bei Trackback-Spammern eher doof ist - jeder zusätzliche Datenbankzugriff treibt die ... |
PHP, Programmierung, Wordpress |
BA soll Accenture bei Online-Jobbörse begünstigt haben |
Feb. 24, 2005, 10:51 a.m. |
BA soll Accenture bei Online-Jobbörse begünstigt haben - wundert das noch jemanden? Der Pfusch an dem Teil kennt keine Grenzen. Und jetzt ist es halt Pfusch und Kungelei - war bei dem miesen Ergebnis zu erwarten. Was mich daran immer wieder wütend macht: wenn man selber in der Branche tätig ist, ... |
Programmierung |
Plugin API for WordPress |
Feb. 23, 2005, 5:08 p.m. |
Plugin API for WordPress listet Actions und Filter auf, die WordPress definiert. Wird gerade mit Inhalt gefüllt.
|
PHP, Programmierung, Wordpress |
A Call to Action in OASIS |
Feb. 23, 2005, 2:47 p.m. |
A Call to Action in OASIS ist ein offener Brief einer ganzen Reihe von Open Source Grössen gegen die neuesten Standardrahmenbedingungen von OASIS. OASIS beschäftigt sich mit der Standardisierung von Datenformaten und Webservices und in den neuesten Rahmenbedingungen sollen auch Standards erlauben ... |
Patentwahnsinn, Programmierung, Webservices |
FileSystemView vs. LocalFS |
Feb. 22, 2005, 7:51 p.m. |
Ian Bicking vergleicht FileSystemView vs. LocalFS als Alternativen um Zope-Objekte im Filesystem zu speichern.
|
Programmierung, Python |
Ape |
Feb. 22, 2005, 7:41 p.m. |
Ape kann Python-Objekte in Zope transparent auf Filesystemobjekte oder PostgreSQL Datenbanken mappen. Könnte auf der Arbeit sehr interessant sein. Kann auch standalone (ohne Zope) benutzt werden.
|
PostgreSQL, Programmierung, Python, Sysadmin |
Apache Rivet |
Feb. 20, 2005, 8:31 p.m. |
Apache Rivet - TCL als Alternative zu PHP in den Apache einbinden und damit dynamische Seiten gestalten. Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben?
|
Programmierung, TCL |
Introducing sIFR: The Healthy Alternative to Browser Text |
Feb. 17, 2005, 11:29 a.m. |
Introducing sIFR: The Healthy Alternative to Browser Text beschreibt eine auf JavaScript, CSS und Flash aufbauende Methode um Textstyling von den Beschränkungen von CSS zu lösen und beliebige Fonts zu verwenden. Die Technik arbeitet ähnlich wie Image-Replacements durch CSS, nur das der ... |
HTML, Programmierung |
Technorati Plugin Beta |
Feb. 17, 2005, 1:16 a.m. |
Die Technorati Plugin Beta stellt eine ähnliche Liste wie die normalen Kommentare zur Verfügung - nur stammen die Links und Textauszüge aus dem Technorati Link-Kosmos zu einem Artikel. Ich überlege gerade ob man sowas nicht sinnvollerweise auch mit blogger.de machen könnte - damit könnte man auch die erwischen, die nicht über Trackback oder Pingback automatisch verlinkt sind. Man müsste natürlich Duplikate gegen die normalen Trackbacks und Pingbacks testen. Hmm.
|
Blogging, Programmierung, Wordpress |
phpOpenTracker |
Feb. 15, 2005, 10:12 p.m. |
phpOpenTracker ist ein Live-Access-Auswerter für Webseiten. Er kann direkt in PHP-Anwendungen integriert werden oder über Webbugs (kleine unsichtbare Grafiken) aus statischen Webseiten gesammelt werden. Man kann damit ziemlich viel über das Benutzerverhalten in den Webseiten erkennen. Und bei Asymptomatic wird gerade an einem WP-Plugin dafür gestrickt, mit dem man die entsprechenden Auswertungen im WP-Backend zu sehen bekommt ...
|
CMS, PHP, Programmierung, Sysadmin, Wordpress |
javascript:xmlhttprequest [JPSPAN] |
Feb. 14, 2005, 6:15 p.m. |
javascript:xmlhttprequest [JPSPAN] - XMLHttpRequest ist das, was GMail und andere Webanwendungen mit hoher Interaktivität zum Ticken bringt. Integration von JavaScript Code mit Server Code über kleine HTTP-Requests die dann nur Teile der Seite aktualisieren.
|
Programmierung |
wenn man MySQL 4.0 auf 4.1 aktualisiert |
Feb. 12, 2005, 12:18 p.m. |
Was einen erwartet wenn man MySQL 4.0 auf 4.1 aktualisiert. Ok, Datenbankversionsupgrades sind nie einfach und können immer mal Probleme machen.
|
Programmierung, Sysadmin |
Microsoft Interoperability |
Feb. 11, 2005, 12:03 p.m. |
Ian Bicking beschreibt was Microsoft Interoperability wirklich heisst. Ein Zitat des Support-Mitarbeiters von Microsoft: Microsoft isn't in the business of integrating with non-Microsoft software. post a comment No HTML is allowed, if you want to post a link, just write the link on it's own line. ... |
Programmierung |
Deep Links finden in Logfiles |
Feb. 10, 2005, 6:46 p.m. |
Weil mich der Pepino gerade danach fragte hab ich mal mein Deep Link Finder Script online gestellt. Es ist ein einfaches Python Script. Sollte ab Python 2.2 laufen, möglicherweise sogar mit Python 2.1 (ist aber nicht getestet). Das Script wird im Source konfiguriert (ich hab Kommentare dazu ... |
Blogging, Programmierung, Python |
Firefox - IDN - 0 Info - 0 Transparenz |
Feb. 8, 2005, 12:05 p.m. |
Kai schimpt über Firefox - IDN - 0 Info - 0 Transparenz - und er hat Recht mit seinem Rant. Von kommerziellen Providern ist man ja dieses Security-Gemauschel gewöhnt, aber bei Open-Source-Projekten nervt es mich auch jedes Mal ganz besonders. Wann kapieren die Leute endlich mal das nur eine frühe ... |
Firefox, Programmierung |
"Von der GPL" |
Feb. 8, 2005, noon |
In "Von der GPL" schreibt Isotopp über die GPL und was tatsächlich drin steht und wie man es verstehen kann. Eine recht gute Erläuterung, wie ich finde. Sollte jedem empfohlen werden zu lesen der den Unfug glaubt, den Microsoft, SCO und einige andere über die GPL verbreiten.
|
Programmierung |
The MBROLA PROJECT HOMEPAGE |
Feb. 7, 2005, 10:18 p.m. |
The MBROLA PROJECT HOMEPAGE - das MBROLA Projekt liefert einen freien Phonemsynthesizer. Phoneme rein, Sprache raus. Als Basis dienen Diphone-Datenbanken, die für eine ganze Reihe von Sprachen verfügbar sind. Auf der Projektseite gibt es auch Links zu Text-to-Speech-Projekten die auf MBROLA aufbauen.
|
Programmierung |
Optimization Surprises |
Feb. 6, 2005, 10:54 p.m. |
In dirtSimple.org: Optimization Surprises schreibt Phillip J. Eby über Optimierungen die er an seiner Implementation von generischen Funktionen in Python gemacht hat. Ich finde es immer wieder faszinierend wenn er über dieses Projekt schreibt, weil mir generische Funktionen gut aus Common Lisp ... |
Programmierung, Python |
eAccelerator |
Feb. 1, 2005, 10:32 p.m. |
eAccelerator ist ein weiterer PHP Accelerator. Er baut auf dem Turck mmCache Source auf, ist aber aktiv in der Entwicklung.
|
PHP, Programmierung |
Weg mit Trackback |
Feb. 1, 2005, 8:34 p.m. |
Isotopp grübelt anlässlich des Spamtags über Trackback Spam und stellt mehrere Ansätze vor. Einer davon arbeitet mit einer Gegenprüfung der Trackback-URL gegen die IP des einsendenden Rechners - wenn der Rechner eine andere IP hat als der im Trackback beworbene Server, dann wäre das ... |
Blogging, CMS, Programmierung, Texte |
Kostenlose Rechtsberatung für Open-Source-Entwickler |
Feb. 1, 2005, 4:35 p.m. |
Die Kostenlose Rechtsberatung für Open-Source-Entwickler ist sicherlich wohl nur für US-amerikanische Entwickler wirklich nutzbar - aber vielleicht kommt vergleichbares ja auch nach Europa.
|
Programmierung |