Unsignierte Java-Applets brechen aus Sandbox aus[Update] |
Oct. 23, 2003, 12:04 p.m. |
Wow, das ist heftig. Durchgriffe durch die Sandbox hat man ja schon ab und an gezeigt bekommen, aber das ein unsigniertes Java-Applet auf die Floppy zugreifen kann, ist definitiv ein Zeichen von Unsicherheit die auch kritische Ausmaße annehmen kann. Das ist schon ein recht heftiger Schlag für die ... |
Programmierung, Sysadmin |
Microsoft erhält Patent für Cookies |
Oct. 17, 2003, 8:32 p.m. |
Und wieder ein Patent das die Welt absolut nicht braucht. :-( Bei heise online news gibts den Originalartikel. post a comment No HTML is allowed, if you want to post a link, just write the link on it's own line. Only approved comments will get a clickable link, though. Your name: Comment: |
Programmierung |
Atom API |
Oct. 17, 2003, 10:39 a.m. |
Was mich an dem Artikel von Mark Pilgrim stört, hab ich hier geschrieben. Da ist einiges im Artikel nicht so wie ich es mir von einer fachlichen Erläuterung des Atom-API auf http://xml.com/ wünschen würde. Schade, aber so wird es wohl eher zur weiteren Spaltung beitragen als zur gegenseitigen ... |
Programmierung |
W3C verabschiedet neue Web-Formulare |
Oct. 15, 2003, 10:54 a.m. |
Meine Gefühle bei sowas sind zwiespältig. Natürlich sind gute Standards hilfreich - vor allem wenn dadurch das Endgerät, der Browser, mächtiger in der Funktion wird und neue, effiziente Benutzeroberfläche auf der Basis implementiert werden können. Andererseits gibt es aber durch die Vielzahl ... |
Programmierung |
Twiki API |
Oct. 13, 2003, 12:42 p.m. |
Wow. Eine API, mit der man per VoodooPad ein Wiki editieren kann. Ich glaube ich werde da mal tiefer reingucken, das könnte interessant sein für den PyDS. VoodooPad könnte dann als Frontend benutzt werden, ich müsste nur alle wichtigen Objekte über dieses API erreichbar machen. |:-)| Und für ... |
Programmierung |
Loadbalancer in Python |
Oct. 13, 2003, 10:07 a.m. |
Besonderheit dieses Load-Balancers (neben der Tatsache das er komplett in Python geschrieben ist): er benutzt keine mehrfachen Prozesse oder Threads, statt dessen benutzt er asynchrones I/O. Dadurch werden viele Verbindungen gleichzeitig in nur einem Thread abgewickelt, wodurch das System in der ... |
Programmierung, Sysadmin |
Technische Inkompetenz oder Wunschdenken? |
Oct. 7, 2003, 10:12 a.m. |
Als ich den verlinkten Artikel gelesen habe musste ich irgendwie grinsen. Dann aber überwog das Kopfschütteln ob soviel Unfug. Der Artikel enthält so viele falsche Ideen und Interpretationen von Open Source, das man sich nur wundern kann wie so viel Fehler in einen so kurzen Artikel passen. Der ... |
Programmierung, Sysadmin |
Gute Frage |
Oct. 6, 2003, 1:50 p.m. |
Die Frage danach, was mit Java passiert wenn SUN pleite geht, ist doch ganz einfach zu beantworten: wir löschen es und benutzen alle Python! :-] Bei Der Schockwellenreiter gibts den Originalartikel. post a comment No HTML is allowed, if you want to post a link, just write the link on it's own line. ... |
Programmierung |
Multithreaded Python für DOS |
Oct. 6, 2003, 12:42 p.m. |
Ein Python 2.2.1 für DOS, das alle wesentlichen Eigenschaften unterstützt. Hmm. Wenn jetzt noch jemand die ganzen Zusatzmodule portiert, müsste man da sogar den Python Desktop Server drauf laufen lassen können ;-) Oder wie wäre es mit einer AS/400 oder mit VMS? |:-)| Hier gibts den ... |
Programmierung |
Replikation für PostgreSQL |
Oct. 2, 2003, 12:10 p.m. |
Hab ich garnicht mitbekommen: die kommerzielle Replikationslösung eRServer ist seit Ende August Open Source! Zwar scheint es so zu sein, das nur eine Einwegereplikation (vom Master zu den Slaves) implementiert ist, aber immerhin, sowas hilft schon mal. Hier gibts den Originalartikel. post a comment ... |
Programmierung, Sysadmin |
PyDS 0.6.0 ist raus |
Oct. 2, 2003, 10:07 a.m. |
Mal etwas Eigenwerbung: ich habe gerade die Version 0.6.0 vom Python Desktop Server zusammengestellt. Da sich die schon seit über 3 Monaten in der Entwicklung befindet, gibts dementsprechend viele Änderungen. Updates lohnen sich definitiv. Neu-Installationen natürlich auch ;-) Hier gibts den ... |
Programmierung |
SSH2 Implementation in Python |
Oct. 1, 2003, 4:06 p.m. |
Eine komplette SSH2 Client-Implementation, die komplett in Python geschrieben ist. Interessant um sich die inneren Strukturen des Protokolls anzuschauen, aber auch für rein praktische Zwecke (zum Beispiel Administrationsscripte, die auf mehrere Maschinen zugreifen sollen). Allerdings ist Python 2.3 ... |
Programmierung |
Abteilung seltsame Versionsnummern |
Oct. 1, 2003, 2:40 p.m. |
This is the first stable release. - steht als Eintrag an Data Mine 0.0 :-) Hier gibts den Originalartikel. post a comment No HTML is allowed, if you want to post a link, just write the link on it's own line. Only approved comments will get a clickable link, though. Your name: Comment: |
Programmierung |