News from the Gallery project |
Aug. 27, 2005, 1:43 a.m. |
News from my Django Gallery project: it's coming along nicely. If you want sample code for AJAX with Django or XML-RPC with Django - look into it's source. I implemented parts of the blogger API, metaWeblog API and MoveableType API - just enough so that Photon can post pictures to my gallery. AJAX ... |
Django, Programmierung, Python |
JavaScript + CSS Box-Modell Rätsel |
Aug. 25, 2005, 8:42 p.m. |
Also ich hab da so eine HTML-Table. In der sind alle TDs mittels text-align: center zentriert von ihrem Inhalt her. In diesen TDs hab ich zwei DIVs, die übereinander angezeigt werden. Die obere enthält ein IMG, die untere einfach nur einen Text. Beide Inhalte werden auch brav zentriert. Jetzt ... |
JavaScript, Programmierung |
MochiKit – erste Erfahrungen |
Aug. 24, 2005, 1:38 a.m. |
Ich hatte ja schon kurz MochiKit – A lightweight Javascript library erwähnt. Jetzt hab ich es bei viele-bunte-bilder.de benutzt (damit der Besitzer einer Galerie die Bildnamen und Ordnernamen ändern kann). Ziemlich geniale kleine Library für JavaScript. Macht die Arbeit mit JavaScript deutlich ... |
JavaScript, Programmierung |
JavaScript und die escape() Funktion |
Aug. 24, 2005, 1:36 a.m. |
Note to self: escape() in JavaScript ist nur latin-1 tauglich - ein utf-8 String mit Sonderzeichen schickt diese als latin-1 Zeichen über die Leitung. Ziemlich dämlich wenn man mit Ajax ein Formular dengelt und dann daraus einen Wert an eine Funktion im Backend schickt und das eigentlich utf-8 ... |
JavaScript, Programmierung |
PostgresPy |
Aug. 21, 2005, 2:48 a.m. |
PostgresPy ist eine Sammlung verschiedener Python-Module rund um Postgres. Serverseite und Clientseite.
|
PostgreSQL, Programmierung, Python |
DjangoGallery - sample app with sample installation |
Aug. 20, 2005, 2:41 p.m. |
Mal wieder englisch, da auch für #django interessant I have uploaded the source and made available the repository and a trac instance for my django projects. The first one that's there is the DjangoGallery - that's what I am using at viele-bunte-bilder.de. I have written a first take at an ... |
Django, Programmierung, Python |
Kibot |
Aug. 20, 2005, 1:43 p.m. |
Kibot ist ein in Python geschriebener IRC bot. Mit einfacher Pluginschnittstelle, so das man den gut als alround-bot auf einen Channel loslassen könnte.
|
Programmierung, Python |
Writing PlugIns |
Aug. 19, 2005, 9:58 p.m. |
Writing PlugIns beschreibt wie man iPhoto Exporter Plugins erstellt. Könnte mal ganz interessant sein.
|
Mac OS X, Programmierung |
erste Django-Anwendung life |
Aug. 19, 2005, 9:44 p.m. |
So, meine erste Django-Anwendung ist life - noch nicht fertig, aber im Moment schon mal so gut, das sie besser ist als das alte PHP-Gemölter das da vorher lief. Und zwar gehts hier um meine Bildergalerie unter viele-bunte-bilder.de. Im Moment gibts zwar die Benutzerregistrierung und alles was damit ... |
Django, Programmierung, Python |
RSS 3 - gleich zweimal |
Aug. 19, 2005, 1:40 p.m. |
Mal wieder jemand der meint er könne ein tolles neues Format kreieren: RSS 3.0 - und der jemand ist zu blöd vorher mal zu googlen. Denn sonnst wäre er über RSS 3.0 gestolpert und hätte vielleicht mal nachgedacht. Ach watt, nachdenken zählt nicht zu den üblichen Tätigkeiten von tollen ... |
Programmierung |
ObjectiveCLIPS |
Aug. 19, 2005, 1:05 p.m. |
Way cool: Objective CLIPS ist eine neue Entwicklungsumgebung für OS X. Aus der Beschreibung: Using Objective C runtime introspection, CLIPS, and FScript, it is possible to write intelligent Cocoa applications. Any Objective C object can be asserted as a fact in CLIPS, however, CoreData provides an ... |
Lisp, Mac OS X, Programmierung |
CRUD mit Django |
Aug. 17, 2005, 2:51 p.m. |
Create, Read, Update, Delete - die Standardfunktionen klassischer Interfaces - kann man mit Django sehr einfach zusammenbauen. Dazu gibt es die Generic Views. Auf Postneo gibts jetzt ein CRUD Tutorial, welches zeigt wie simpel solche Oberflächen mit Django zusammengestellt werden können. post a ... |
Django, Programmierung, Python |
Mal was interessantes in Rails |
Aug. 17, 2005, 12:38 p.m. |
Endlich mal eine Anwendung in Ruby on Rails die über die üblichen Beispielanwendungen hinaus geht - und nicht einfach ein Weblog oder eine total sinnlose Todo-Listen-Verwaltung oder Artverwandtes ist: VitalSource ist eine iTunes-ähnliche Anwendung für Bücher mit einem entsprechenden Backend und ... |
Programmierung, Ruby |
anonyme Sessions |
Aug. 17, 2005, 10:18 a.m. |
Django hat einen wichtigen Schritt für den Release 1.0 gemacht: anonyme Sessions. Bisher waren ja Sessions bei Django an eine Benutzeranmeldung gekoppelt, aber jetzt gehts auch ohne Registrierung. Wesentlich netter als tausende Cookies beim Benutzer zu erzeugen.
|
Django, Programmierung, Python |
A comparison of Django with Rails |
Aug. 16, 2005, 4:21 p.m. |
A comparison of Django with Rails ist ein recht guter Vergleich von Rails und Django. Wobei Vergleich bei zwei Systemen die durchaus unterschiedliche Themen adressieren natürlich recht schwierig ist - aber der Artikel versucht zumindestens die beiden Frameworks gegeneinander zu positionieren.
|
Django, Programmierung |
wxWindows jetzt auch für Common Lisp |
Aug. 16, 2005, 1:51 p.m. |
wxCL bietet Common Lisp Libraries für die Nutzung der genialen wxWindows GUI Bibliothek. Sehr schön - ich habe wxWindows in seiner Python-Inkarnation schon zu schätzen gelernt, auch in Scheme (über DrScheme) ist es sehr hilfreich, jetzt dürfen auch Common Lisper. Ich weiss das bei Common Lisp ... |
Lisp, Programmierung |
Lebende Daten |
Aug. 16, 2005, 10:53 a.m. |
Komischer Titel, oder? Naja, mir ist einfach nur was aufgefallen bei der Beschäftigung mit Webframeworks und anderen Anwendungen, speziell im Ruby und Pyhton Umfeld. Und zwar die Art und Weise wie Minidaten gespeichert werden und wie zum Beispiel Konfigurationsdaten gehalten werden. Im Java-Umfeld ... |
Java, Perl, Programmierung, Python, Texte |
die seltsame Neigung der PHP-Programmierer zu eval |
Aug. 15, 2005, 5:23 p.m. |
Schwachstellen in PHP-Modulen gefährden (mal wieder) zahlreiche Webapplikationen - und zwar wieder mal XML-RPC. Da wird immer noch eval benutzt - und zwar zur Auswertung von Tags. Bitte was? Sorry, Leute, aber das ist einfach nur noch albern - eval ist euch schon mal um die Ohren geflogen, warum ... |
PHP, Programmierung, Sysadmin |
trac - Softwareprojektmanagement leicht gemacht |
Aug. 14, 2005, 1:40 p.m. |
[trac][0] ist ein Webinterface für [Subversion][1]-Repositories. Allerdings ist es nicht nur die passende Weboberfläche - dazu kommt ein Wiki, ein Bugtracking-System, eine Meilensteinverwaltung und sehr komfortabel zu erstellende Reports auf Basis des Bugtrackings. Und das ganze in einer sehr ... |
Programmierung |
kenosis |
Aug. 13, 2005, 1:51 p.m. |
kenosis ist eine Python Library für ein einfaches P2P-Protokoll das auf XMLRPC aufbaut. Simpel und schlicht, allerdings ohne jegliche Form von Verschlüsselung - sollte also über extern verschlüsselte oder anderweitig gesicherte Wege benutzt werden.
|
Programmierung, Python |
Nitro |
Aug. 13, 2005, 10:55 a.m. |
Nitro ist ein Webframework für Ruby. Klar als Konkurrenz zu Rails ausgelegt adressiert es einige der Schwächen von Rails - zum Beispiel die recht mageren Object-Relation-Mapper in Rails über ActiveRecords. Nitro benutzt da Og. Auch sonst sind die Features deutlich besser ausgebaut - mehr Code, weniger Hype.
|
Programmierung, Ruby |
XchatPython |
Aug. 11, 2005, 10:45 p.m. |
XchatPython ist ein Plugin für X-Chat mit dem man Erweiterungen in Python schreiben kann.
|
Programmierung, Python |
Mathematische Unkenntniss |
Aug. 8, 2005, 12:08 p.m. |
Es ist ja schon fast modern zu erzählen wie schlecht man in Mathe war (ich nicht, ich war sehr gut in Mathe - und ja, mir hat Mathe sehr viel Spaß gemacht), aber wenn man dann von James Gosling die Fragen zu Sinus/Cosinus und den Sinn der Periodendefinition mit 2*Pi liest, dann packt man sich ... |
Programmierung, Wissen |
PyICU |
Aug. 7, 2005, 9:55 p.m. |
PyICU ist eine Integration der ICU C++ Schnittstelle in Python. Scheint recht vollständig zu sein, was den Umfang angeht. Integration mit Python Stringdatentypen ist ebenfalls gegeben.
|
Programmierung, Python |
International Components for Unicode |
Aug. 7, 2005, 9:53 p.m. |
International Components for Unicode ist eine Library von Referenzimplementierungen der ganzen Unicode-Standards, speziell die Transformation, Normalisierung und Sortierung von Zeichen betreffend, aber auch viele andere Lokalisierungsprobleme wie Datumsformatierung etc.
|
Programmierung |
Unicode HOWTO |
Aug. 5, 2005, 11:02 p.m. |
Unicode HOWTO für Python. Sollten Python-Programmierer lesen.
|
Programmierung, Python |
Connecting databases to Python with SQLObject |
Aug. 5, 2005, 6:35 p.m. |
Connecting databases to Python with SQLObject ist eine ganz nette Einführung in SQLObject - einen der netteren Object-Relation-Mapper für Python.
|
Programmierung, Python |
md5crypt.py |
Aug. 4, 2005, 10:08 p.m. |
md5crypt.py ist der gleiche Algorithmus für MD5 Passwörter, nur diesmal in Python.
|
Linux, Programmierung, Python |
Crypt::PasswdMD5 |
Aug. 4, 2005, 9:38 p.m. |
Crypt::PasswdMD5 ist ein Perl-Modul das MD5 Passwörter so hashed wie es Linux und Solaris auch tun.
|
Linux, Perl, Programmierung |
Passwörter als Hashes speichern - sicher? |
Aug. 4, 2005, 9:17 p.m. |
Nicht mehr ganz neu (Sommer letzten Jahres war es neu, aber da hab ich es irgendwie verpasst, das zugrundeliegende Paper ist sogar schon 2 Jahre alt), aber immer noch interessant: Project RainbowCrack ist ein Projekt das die Erstellung von Tools zum schnelleren Knacken von Hashes zum Ziel hat. ... |
Programmierung, Wissen |
Treeview |
Aug. 4, 2005, 12:21 a.m. |
Ein Treeview in JavaScript der innerhalb von Seiten (ohne Frames) benutzt werden kann und trotzdem sich State merkt.
|
JavaScript, Programmierung |
was bei SQLObject derzeit passiert |
Aug. 3, 2005, 11:02 a.m. |
Ian Bicking darüber was bei SQLObject derzeit passiert - es war ja recht still um einen der nettesten SQL-Object-Layer für Python geworden, aber jetzt gehts weiter. Für mich interessantester Punkt: Toolunterstützung für Datenbankupgrades. Ein Punkt der zum Beispiel auch bei Django noch fehlt.
|
Programmierung, Python |
Mal wieder neues bei Django |
Aug. 3, 2005, 12:53 a.m. |
Neues gibts da ja dauernd, aber diesmal wieder ein sehr interessantes Feature: das inspectdb Kommando liefert nämlich aus einer PostgreSQL Datenbank die ganzen Tabellen und Felder im Format eines Python Datenmodells. Zusätzlich werden - sofern in der Datenbank abgelegt - auch Fremdschlüssel ... |
Django, Programmierung, Python |
The Illusive setdefaultencoding |
Aug. 2, 2005, 12:22 p.m. |
Ian Bicking hat in seinem Artikel über [setdefaultencoding][0] einen Verweis auf einen netten Trick drin: einfach mit reload(sys) das sys-Modul neu laden, damit setdefaultencoding verfügbar ist. setdefaultencoding dient dazu einzustellen, welches Standardencoding bytestrings benutzen. ... |
Programmierung, Python |
ejabberd |
Aug. 2, 2005, 9:17 a.m. |
Wer sich mal mit grösserer Erlang-Software beschäftigen möchte und einen Jabber-Server ausprobieren will, für den ist vielleicht ejabberd interessant - ein Jabber-Server der all die netten Features von Erlang ausnutzt um zum Beispiel einfaches Clustering und gute Datenverteilung zu bieten.
|
Programmierung, Sysadmin |
Coroutinen für Python |
Aug. 2, 2005, 9:01 a.m. |
Philip J. Eby hat einen Patch zur Implementation von PEP 342 geliefert. Damit stehen die Chancen das Python in Zukunft Coroutinen haben wird sehr gut. Und das wiederum bedeutet das Python eine - wenn auch primitive - Form von Continuations bekommt. Jetzt fehlt nur noch das sowas wie statesaver mit ... |
Programmierung, Python |