How-to get decimal.py if I have Python 2.3.x |
Sept. 30, 2005, 12:10 p.m. |
How-to get decimal.py if I have Python 2.3.x beschreibt, wie man Zahlen in Dezimaldarstellung (entgegen den dusseligen binären Floats mit ihren nervigen Rundungsproblemen) für Python 2.3 bekommt. Ab 2.4 ist das ja ein Standardmodul.
|
Programmierung, Python |
i18n and django |
Sept. 29, 2005, 7:27 p.m. |
Jacob did set up branch commit rights for me and a branch for i18n stuff. So I worked today on the ideas in the patch on ticket 65 by nesh. I did write the stuff mostly from scratch because I wanted some things a bit differently and now it is available for testing. So first on how you can use the ... |
Django, Programmierung, Python |
Open Dylan |
Sept. 28, 2005, 9:58 a.m. |
Open Dylan ist ex-Harleqin-Dylan, ex-Functional Developer - eine integrierte Umgebung für Dylan-Programmierung und eine Library von diversen Klassen für verschiedenste Zwecke - vor einiger zeit open-sourced und jetzt als erste Beta zum Download für Linux und Windows verfügbar. Mir wärs ja noch ... |
Programmierung |
Warum ich so bei Rails meine Zweifel habe |
Sept. 27, 2005, 6:45 p.m. |
könnte klar werden, wenn man sich den Artikel hier durchliest: Choose a single layer of cleverness (Loud Thinking) - ja, genau, seine Meinung ist, raus mit Referentieller Integrität, Stored Procedures und Triggern aus der Datenbank, weil er die alle in seinem Code halten will. Wie wärs mit "das ... |
Programmierung, Ruby |
Routes für Python |
Sept. 27, 2005, 2:05 p.m. |
Sehr interessant: Ben Bangert hat Routes für Python portiert. Routes ist der Kern des Mappings von URLs auf Funktionen und zurück der in Ruby on Rails benutzt wird. Also ein allgemeiner Mechanismus mit dem aus einer URL ein Python-Objekt und aus einem Python-Objekt seine URL ermittelt werden kann ... |
Django, Programmierung, Python |
InformixDB |
Sept. 22, 2005, 9:03 a.m. |
Weil ichs für ein Firmenprojekt gesucht habe: InformixDB ist ein Python-DBAPI1-Client für die Informix Datenbanken. Funktioniert auch mit Informix SE.
|
Programmierung, Python |
wxWindows Buch |
Sept. 17, 2005, 2:03 p.m. |
Es gibt ein Buch über wxWindows/wxWidgets: Cross-Platform GUI Programming with wxWidgets - allerdings Schwerpunkt auf den wxWidgets und damit primär für die C++-Programmierer, die wxPython-Bindings sind dort aussen vor. Trotzdem sicherlich interessant wenn man wxWindows in irgendeiner Form ... |
Programmierung |
Common Scheme |
Sept. 9, 2005, 12:55 p.m. |
Common Scheme ist eine Implementation eines gemeinsamen Modul-Standards für verschiedene Scheme-Implementationen inklusive eines Paketinstallers der seine Sachen aus dem Netz holen kann. Dazu kommen eine Reihe von ersten Modulen die darüber verteilt werden. Könnte sowas wie CPAN für Scheme ... |
Programmierung, Scheme |
I want one! |
Sept. 9, 2005, 12:42 p.m. |
Erste Lebenszeichen von Open Genera auf PowerMac - das wäre echt ein Hammer, wenn Open Genera nicht mehr nur auf seltsamen OpenVMS Kisten liefe, sondern auch auf einem PowerMac - da würd ich mir glatt doch noch einen Desktop-Rechner für kaufen :-) post a comment No HTML is allowed, if you want to ... |
Lisp, Programmierung |
Django Gallery Status |
Sept. 6, 2005, 5:25 p.m. |
Again news from my gallery project - it's making good progress, even if some of my latest stuff isn't directly visible. I did a lot of reworking in the code and a lot of admin interface changes. Things in the source that might be interesting for other djangonistas: I still have a fully filesystem ... |
Django, Programmierung, Python |
Parser für Python-ähnliche Konfigfiles |
Sept. 4, 2005, 12:26 p.m. |
Philip J. Eby hackt mal wieder. Diesmal einen Parser für Konfigurationssprachen deren Syntax an Python angelehnt ist. Besonders interessant: mit dem Parser kann man sehr schön abstrakte Sprachen aufbauen die in Teilen einfach Python für Code benutzen - man kann enthaltene Python-Blöcke nämlich ... |
Programmierung, Python |
MochiKit Tutorial Teil 1 |
Sept. 2, 2005, 2:40 p.m. |
Es ist der erste Teil des MochiKit Tutorial online. Sehr interessante Lektüre - einige der Punkte sind durchaus bedenkenswert. Und MochiKit hat sich bei mir im Echteinsatz auch schon bewehrt - und ja, ich benutze fast ausschließlich JSON dabei. post a comment No HTML is allowed, if you want to ... |
JavaScript, Programmierung |